Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Startbildschirm - Hach BioTector B7000 Bedienungsanleitung

Online toc/tn/tp-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BioTector B7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Startbildschirm

Wenn der BioTector eingeschaltet wird, wird nach 60 Sekunden automatisch der Bildschirm mit den
Reaktionsdaten angezeigt.
Wenn die Esc-Taste gedrückt wird, wird vom Bildschirm „Reaktionsdaten" zum Bildschirm „Reaktionsgraph"
gewechselt.
Wenn im Bildschirm „Reaktionsgraph" die Eingabetaste gedrückt wird, wird wieder der Bildschirm
„Reaktionsdaten" angezeigt.
Wenn im Bildschirm „Reaktionsdaten" die Eingabetaste gedrückt wird, wird ein Bildschirm zur Auswahl der
gewünschten Ebene angezeigt. Der Benutzer kann hier mithilfe der Nach-oben- oder der Nach-unten-Taste
sowie durch anschließendes Drücken der Esc-Taste das gewünschte Menü auswählen.
Der Zugang zu jeder Menüebene kann durch numerische Passwörter geschützt werden. Wenn keine
Passwörter festgelegt sind, wird nach dem Drücken der Eingabetaste sofort der Bildschirm mit dem
Untermenü der ausgewählten Ebene angezeigt. Wenn für das System Passwörter eingerichtet wurden, wird
der Bildschirm „Passwort" angezeigt und es muss das entsprechende Passwort eingegeben werden, bevor
der Zugriff auf die ausgewählte Ebene gewährt wird.
In allen Fällen wird durch Drücken der Esc-Taste wieder der vorherige Bildschirm angezeigt.
Bildschirmlayout und Reihenfolge von Systemmeldungen
Die erste Zeile auf jedem Bildschirm ist die Statuszeile. Im Bildschirm „Reaktionsdaten" wird auf der linken
Seite der Statuszeile der Betriebsstatus des BioTectors angezeigt. Auf allen anderen Bildschirmen steht an
dieser Stelle der Name des Bildschirms.
Meldungen werden in der folgenden Reihenfolge angezeigt:
1. SYSTEMWARTUNG – der BioTector ist im Wartungsmodus, der über den Wartungsschalter aktiviert
wurde.
2. SYSTEMFEHLER – Am BioTector liegt ein Fehler vor.
3. SYSTEMKALIBRIERUNG
Bereichskalibrierung, eine Bereichsprüfung, eine Nullkalibrierung oder eine Nullprüfung sein.
4. Laufender Status. Dies kann einer der folgenden Status sein:
SYSTEM LÄUFT – Das System läuft.
SYSTEM GESTOPPT – Das System wurde durch einen Fehler oder über die Tastatur gestoppt.
STANDBY EXTERN – Das System wurde aus der Ferne in den Standbymodus gesetzt.
Wenn das System läuft und die Standardeinstellungen nicht geändert wurden, ist es u. U. nicht möglich, auf
Systemeinstellungen zuzugreifen bzw. diese zu ändern.
Auf der rechten Seite der Statuszeile wird die BioTector-Uhr angezeigt. Wenn im System ein Fehler geloggt
ist, erscheint an der Stelle, an der die Uhrzeit und das Datum angezeigt werden, abwechselnd due
Uhrzeit/das Datum und die Meldung FEHLER GELOGGT, bis der Fehler behoben wurde.
Der
BioTector
wird
gerade
kalibriert.
Dies
kann
eine
Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis