Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 5 Installation; Grundsätzliche Systemanforderungen; Trägergas- Und Reagenzanforderungen; Proben-, Abfluss- Und Auslassanforderungen - Hach BioTector B7000 Bedienungsanleitung

Online toc/tn/tp-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BioTector B7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5
5.1
Grundsätzliche Systemanforderungen
Netz- und Signalanforderungen
Netzanschluss:
Spezifikation für die Hauptleitung:
Spezifikation für die Signalleitung:
Stromverbrauch:
Trägergas- und Reagenzanforderungen
Trägergas- (Sauerstoff) anforderungen
Sauerstoffqualität:
Sauerstoffzufuhrdruck:
Sauerstoffverbrauch:
Reagenzanforderungen
1,8 N Schwefelsäure (H
1,2 N Natriumhydroxid (NaOH),
0,04 N Salzsäurelösung (HCl-Wasser nur für FMI-Hochleistungsumwälzpumpensysteme),
TN-Reinigungslösung (ein Gemisch aus 0,5 N Salzsäure und 0,042 M Natriumoxalat),
TP Vanadatmolybdatreagenz (enthält 2 N Salzsäure)
3,0 N Salzsäure (HCl),
Deionisiertes Wasser (DI-Wasser).

Proben-, Abfluss- und Auslassanforderungen

Probeneinlass- und -auslassdruck:
Probeneinlasstemperatur:
Probenflussrate:
Probenpartikelgröße:
Abfluss und Auslass:
Installation
Sauerstoff, frei von CO
Wasser
Typische Sauerstoffreinheit im Zylinder ist > 99,5%
Typische Sauerstoffreinheit vom Konzentrator ist > 95% mit < 5%
Argon
1 bar vom Sauerstoffzylinder
750 mbar vom Sauerstoffkonzentrator mit Kompressor
1250 mbar vom Sauerstoffkonzentrator bei Verwendung von
Instrumentluft
durchschnittlich 22 l/Stunde (367 ml/min)
SO
),
2
4
115 V AC, 60 Hz oder 230 V AC, 50 Hz (10%)
Adernzahl = 3
min. Strombemessung = 10 A
min. Querschnittsbereich = 1,50 mm
Adernzahl = 12 (+2 Adern pro zusätzlichem Signal)
min. Strombemessung = 1 A
min. Querschnittsbereich = 0,22 mm
max. 300 W (VA)
, CO, Stickstoff, Kohlenwasserstoffen und
2
Umgebungsdruck
2°C – 60°C (36°F - 140°F)
Min. 100 ml pro Probe
Bis zu 2 mm Ø, weiche Partikel
Umgebung
2
2
Seite 53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis