Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugabe Der Zutaten; Etwas Fällt In Die Rührschüssel - SOLIS KITCHEN QUEEN PRO 808 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ZUGABE DER ZUTATEN

Damit sich die Flüssigkeit nicht in der Mitte der Rührschüssel sammelt und ein
Verrühren schwierig wird, sollten flüssige Zutaten langsam hinzugefügt werden.
Es ist ratsam, abwechselnd erst die trockenen und dann die flüssigen Zutaten
nach und nach hinzuzugeben und zu verrühren.
Verwenden Sie den Rührhaken und die niedrigste Geschwindigkeitsstufe, wenn
Sie schwere Lebensmittel wie Nüsse, Rosinen oder Schokostücke unterrühren
wollen. So werden die Zutaten nicht zerdrückt, sondern bleiben ganz.
BROTTEIG
Fügen Sie die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten. Kneten Sie die Zuta-
ten mit dem Knethaken und der Geschwindigkeit „Folding/Kneading", bis ein
fester Teigballen entstanden ist. Halten Sie die Hände von dem Knethaken und
dem Inneren der Rührschüssel während des Betriebs unbedingt fern!
HEFETEIG
Für Hefeteig oder generell für schwere Teigsorten immer Knethaken und die Ge-
schwindigkeit „Folding/Kneading" verwenden, sonst schaltet sich der Überlas-
tungsschutz ein.
Hefe braucht eine warme Umgebung. Spülen Sie deshalb die Rührschüssel mit
warmem Wasser aus, um sie aufzuwärmen, wenn Sie Hefeteig herstellen wol-
len. Wenn der Hefeteig am Knethaken haftet, so lange weiterkneten, bis er elas-
tisch wird.
ETWAS FÄLLT IN DIE RÜHRSCHÜSSEL
Sollte etwas versehentlich in die Rührschüssel fallen, schalten Sie den Funkti-
onsregler sofort auf „OFF", ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie, bis Mo-
tor und Rührwerkzeug zum Stillstand gekommen sind. Entfernen Sie erst dann
den Gegenstand.
Geben Sie die Zutaten so weit als möglich am Rührschüsselrand in die Schüssel
und nicht direkt auf das Rührwerkzeug – dies geschieht automatisch, wenn Sie
die Einfüllöffnung des Spritzschutzes dafür verwenden.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis