Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLIS KITCHEN QUEEN PRO 808 Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ten und 59 Sekunden automatisch ab. Erst wenn der Funktionsregler auf „OFF"
gestellt wurde, ist der Timer zurückgestellt und das Gerät kann wieder in Betrieb
genommen werden.
„ PA U S E " - F U N K T I O N
Während des Rührens können Sie den Funktionsregler jederzeit auf „PAUSE" dre-
hen. Damit wird der Motor gestoppt und der Timer angehalten. Dies ist sinnvoll,
um den Teig optisch zu prüfen oder weitere Zutaten hinzuzufügen, ohne dass
dies den Timer beeinflusst.
Ein Beispiel: Wenn Sie rühren und mit dem Aufwärtszähl-Timer die Zeit er-
fassen, können Sie den Funktionsregler von jeder Geschwindigkeit auf „PAUSE"
stellen. Der Motor stoppt und der Timer wird angehalten. Wenn Sie weiterrüh-
ren wollen, können Sie den Funktionsregler zurück auf die gewünschte Ge-
schwindigkeit drehen, der Timer zählt exakt ab der Pause weiter. Wenn Sie nach
der Pause den Timer neu starten bzw. auf „0:00" zurückdrehen wollen, müs-
sen Sie den Funktionsregler auf „OFF" stellen.
Wenn Sie die „PAUSE"-Funktion aktivieren wollen, während der Timer im Ab-
wärtszähl-Modus arbeitet, können Sie den Timer zu jeder Zeit anhalten, indem
Sie den Funktionsregler auf „PAUSE" drehen. Wenn Sie im Abwärts-Timer-Mo-
dus weiterarbeiten wollen, muss der Funktionsregler nur wieder auf eine belie-
bige Geschwindigkeit gestellt werden. Wollen Sie den Timer dagegen neu bei
„0:00" starten, drehen Sie den Funktionsregler auf „OFF".
S I C H E R H E I T S - A B S C H A LTA U T O M AT I K D E S M O T O R S
Ihre Küchenmaschine ist mit einer Sicherheits-Abschaltautomatik ausgestattet.
Wenn Sie den Rührarm hochschwenken während der Motor eingeschaltet ist,
schaltet diese Sicherheitsvorkehrung den Motor sofort ab.
Um die Küchenmaschine dann wieder erneut zu starten, muss der Funktions-
regler in die „OFF"-Position gedreht werden, der Rührarm wieder in die hori-
zontale Position gebracht werden und dann der Funktionsregler auf eine Ge-
schwindigkeitsstufe gedreht werden.
Um die Küchenmaschine auszuschalten, muss der Funktionsregler in die „OFF"-
Position gedreht und der Netzstecker gezogen werden.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis