7.8.9 Konfiguration 510 – Feldorientierte Regelung einer
Synchronmaschine, drehzahlgeregelt
Für den Betrieb einer Synchronmaschine (Regelverfahren 5xx) ist ein Erweiterungsmo-
dul EM-RES zur Auswertung von Resolversignalen erforderlich.
Für den Betrieb mit Absolutwertgebern (Hiperface, EnDat2.1, SSI) ist ein Erweite-
rungsmodul EM-ABS zur Auswertung der Signale erforderlich.
Beachten Sie auch die Betriebsanleitung des Erweiterungsmoduls für den Anschluss des
Resolvers oder Absolutwertgebers.
Die Konfiguration 510 beinhaltet die Funktionen für die drehzahlgeregelte feldorientierte Regelung
einer Synchronmaschine mit Resolverrückführung. Die getrennte Regelung von drehmoment- und
flussbildendem Strom ermöglicht eine hohe Antriebsdynamik mit hohem Lastmoment. Die notwendige
Resolverrückführung führt zu einem exakten Drehzahl- und Drehmomentverhalten.
24 V
ext.
STOA
M
STOB
-
12/16
X210A
1
+20 V/180 mA
GND 20 V
2
3
S1IND
S2IND
4
5
S3IND
6
S4IND
7
S5IND
X210B
1
S6IND
S7IND
2
+
S1OUT
3
-
+
MFO1A
V
4
+10 V/4 mA
5
6
MFI1A
GND 10 V
7
Operating Instructions ACU
Steuerklemme X210A
X210A.1
Spannungsausgang +20 V oder
Eingang für externe Spannungsver-
sorgung DC 24 V ±10%
X210A.2
Masse 20 V/ Masse 24 V (ext.)
X210A.3
Digitaleingang STOA (1. Abschalt-
pfad der Sicherheitsfunktion STO)
X210A.4
Start Rechtslauf
X210A.5
Start Linkslauf
X210A.6
Datensatzumschaltung 1
X210A.7
Datensatzumschaltung 2
Steuerklemme X210B
X210B.1
Motor-Thermokontakt
X210B.2
Digitaleingang STOB (2. Abschalt-
pfad der Sicherheitsfunktion STO)
X210B.3
Laufmeldung
X210B.4
Analogsignal der Istfrequenz
X210B.5
Versorgungsspannung +10 V für
Sollwertpotentiometer
X210B.6
Drehzahlsollwert 0...+10V
X210B.7
Masse 10 V
81