Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
BONFIGLIOLI Anleitungen
Frequenzumrichter
Active Cube 201
Betriebshandbuch
BONFIGLIOLI Active Cube 201 Betriebshandbuch Seite 265
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für Active Cube 201
:
Schnellstartanleitung
(25 Seiten)
,
Betriebsanleitung
(260 Seiten)
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
Seite
von
278
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7 - ALLGEMEINES ZUR DOKUMENTATION
Seite 8 - Gewährleistung und Haftung
Seite 9 - Aufbewahrung
Seite 10 - GRUNDLEGENDE SICHERHEITS- UND ANWENDERHI...
Seite 11 - Bestimmungsgemäße Verwendung
Seite 12 - Restgefahren
Seite 13 - Warnhinweise und Symbole in der Betriebs...
Seite 14 - Recycling
Seite 15 - Gesamtanlagendokumentation des Betreiber...
Seite 16 - Pflichten des Betreibers/Bedienpersonals
Seite 17 - Transport und Lagerung
Seite 18 - Wartung und Pflege/Störungsbehebung
Seite 19 - Endgültige Außerbetriebnahme
Seite 20 - EINLEITUNG
Seite 21
Seite 22 - Unterstützte Konfigurationen
Seite 23 - Initialisierungszeit
Seite 24 - MONTAGE/DEMONTAGE DES KOMMUNIKATIONSMODU...
Seite 25 - Demontage
Seite 26 - MODBUS/TCP-SCHNITTSTELLE
Seite 27 - Kommunikationsmodule
Seite 28 - Installationshinweise
Seite 29 - TCP/IP-Adresse & Subnetz
Seite 30 - Betriebsverhalten bei Kommunikationsfehl...
Seite 31 - PROTOKOLL
Seite 32 - Unterstützte Funktionscodes
Seite 33 - Funktionscode 3, 16-Bit- oder 32-Bit-Par...
Seite 34 - Funktionscode 6, 16-Bit-Parameter schrei...
Seite 35 - Ausnahmebedingungscode
Seite 36 - Funktionscode 16, 16-Bit-Parameter schre...
Seite 37 - Funktionscode 16, 32-Bit-Parameter schre...
Seite 38 - Funktionscode 100 (=0x64), 32-Bit-Parame...
Seite 39 - Funktionscode 101 (=0x65), 32-Bit-Parame...
Seite 40 - Beispiel: Frequenzwert
Seite 41 - Funktionscode 8, Diagnose
Seite 42
Seite 43 - Ausnahmebedingungsantworten
Seite 44 - Ausnahmebedingungscodes
Seite 45 - Modbus/TCP-Übertragungsart
Seite 46 - PARAMETERZUGRIFF
Seite 47 - Handhabung von Index-Parametern/zyklisch...
Seite 48 - Beispiel zum Schreiben von Index-Paramet...
Seite 49 - BEISPIELTELEGRAMME MODBUS/TCP
Seite 50 - Funktionscode 6, 16-Bit-Parameter schrei...
Seite 51 - Funktionscode 16, 16-Bit-Parameter schre...
Seite 52 - 32-Bit-Zugriff
Seite 53 - Funktionscode 16, 32-Bit-Parameter schre...
Seite 54 - Funktionscode 100 (=0x64), 32-Bit-Parame...
Seite 55 - Funktionscode 101 (=0x65), 32-Bit-Parame...
Seite 56 - Funktionscode 8, Diagnose
Seite 57 - MOTION CONTROL INTERFACE (MCI) / MOTION ...
Seite 58 - Motion Control Override
Seite 59 - Profile Velocity Mode
Seite 60 - Profile Positioning mode
Seite 61
Seite 62
Seite 63 - Funktionen des Motion Control Interface ...
Seite 64 - Aktuelle Position und Schleppfehler
Seite 65 - Lageregler
Seite 66 - Referenzfahrt
Seite 67 - Freifahren der Hardware-Endschalter
Seite 68 - 11 Steuerung des Frequenzumrichters
Seite 69 - Steuerung über Kontakte/Remote-Kontakte
Seite 70 - Zustandswort
Seite 71 - Geräte Statemachine
Seite 72 - Steuerung über Statemachine
Seite 73
Seite 74 - Statemachine diagram
Seite 75
Seite 76
Seite 77 - Konfigurationen ohne Positioniersteuerun...
Seite 78 - Verhalten bei Übergang 5 (Betrieb sperre...
Seite 79 - Sollwert/Istwert
Seite 80 - Sequenz Beispiel
Seite 81 - Konfigurationen mit Positioniersteuerung
Seite 82 - Velocity mode [rpm] (Betriebsart Geschwi...
Seite 83
Seite 84 - Blockschaltbild
Seite 85 - Sequenz Beispiel
Seite 86 - Profile Velocity mode [u/s] (Betriebsart...
Seite 87
Seite 88
Seite 89 - Zustandswort Bit 12: Geschwindigkeit Ges...
Seite 90
Seite 91 - Profile position mode (Betriebsart Posit...
Seite 92
Seite 93
Seite 94
Seite 95
Seite 96
Seite 97
Seite 98
Seite 99 - Homing mode (Betriebsart Referenzfahrt)
Seite 100 - Beschreibung
Seite 101
Seite 102 - Table travel record (Fahrsatz)
Seite 103
Seite 104
Seite 105 - Fahrsatzumschaltung
Seite 106 - Grundlegende Funktionen
Seite 107 - Beispiele
Seite 108
Seite 109
Seite 110
Seite 111 - Endschalter freifahren
Seite 112
Seite 113
Seite 114
Seite 115 - Elektronisches Getriebe: Slave
Seite 116
Seite 117 - Phasingumschaltung
Seite 118
Seite 119 - Blockschaltbild Elektronisches Getriebe ...
Seite 120 - Funktion ohne Direkte Synchronisation ("...
Seite 121
Seite 122 - Master/Slave Positionskorrektur
Seite 123
Seite 124
Seite 125
Seite 126 - 12 Istwerte
Seite 127 - 13 Parameterliste
Seite 128 - Parameter (Menü „Para")
Seite 129
Seite 130 - 14 Anhang
Seite 131 - Zustandswort (Status Word) Überblick
Seite 132 - Warnmeldungen
Seite 133 - Warnmeldungen Applikation
Seite 134 - Fehlermeldungen
Seite 135 - Umrechnungen
Seite 136 - INDEX
Seite 137
Seite 138
Seite 139
Seite 140
Seite 141
Seite 142
Seite 143
Seite 144
Seite 145
Seite 146
Seite 147
Seite 148
Seite 149
Seite 150
Seite 151
Seite 152
Seite 153
Seite 154
Seite 155
Seite 156
Seite 157
Seite 158
Seite 159
Seite 160
Seite 161
Seite 162
Seite 163
Seite 164
Seite 165
Seite 166
Seite 167
Seite 168
Seite 169
Seite 170
Seite 171
Seite 172
Seite 173
Seite 174
Seite 175
Seite 176
Seite 177
Seite 178
Seite 179
Seite 180
Seite 181
Seite 182
Seite 183
Seite 184
Seite 185
Seite 186
Seite 187
Seite 188
Seite 189
Seite 190
Seite 191
Seite 192
Seite 193
Seite 194
Seite 195
Seite 196
Seite 197
Seite 198
Seite 199
Seite 200
Seite 201
Seite 202
Seite 203
Seite 204
Seite 205
Seite 206
Seite 207
Seite 208
Seite 209
Seite 210
Seite 211
Seite 212
Seite 213
Seite 214
Seite 215
Seite 216
Seite 217
Seite 218
Seite 219
Seite 220
Seite 221
Seite 222
Seite 223
Seite 224
Seite 225
Seite 226
Seite 227
Seite 228
Seite 229
Seite 230
Seite 231
Seite 232
Seite 233
Seite 234
Seite 235
Seite 236
Seite 237
Seite 238
Seite 239
Seite 240
Seite 241
Seite 242
Seite 243
Seite 244
Seite 245
Seite 246
Seite 247
Seite 248
Seite 249
Seite 250
Seite 251
Seite 252
Seite 253
Seite 254
Seite 255
Seite 256
Seite 257
Seite 258
Seite 259
Seite 260
Seite 261
Seite 262
Seite 263
Seite 264
Seite 265
Seite 266
Seite 267
Seite 268
Seite 269
Seite 270
Seite 271
Seite 272
Seite 273
Seite 274
Seite 275
Seite 276
Seite 277
Seite 278
/
278
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Nr.
435 Betriebsart
436 Hochlaufzeit
437 Runterlaufzeit
438 Changier-Amplitude
439 Proportionalsprung
440 Betriebsart
441 Festfrequenz
442 max. P-Anteil
443 Hysterese
444 Verstärkung
445 Nachstellzeit
Faktor Ind. Volumenstromrege-
446
lung
447 1. Sperrfrequenz
448 2. Sperrfrequenz
449 Frequenz-Hysterese
450 Toleranzband
451 Filterzeitkonstante
452 Betriebsart
453 Stör-/Warnverhalten
454 Kennlinienpunkt X1
455 Kennlinienpunkt Y1
456 Kennlinienpunkt X2
457 Kennlinienpunkt Y2
458 Betriebsart
459 Signalquelle
460 Positionsweg
461 Signalkorrektur
462 Lastkorrektur
463 Aktion nach Positionierung
464 Wartezeit
465 Betriebsart
466 Temperaturbeiwert
467 Abgleichtemperatur
469 Sollorientierung
471 Positionierungsfrequenz
472 Max. Orientierungsfehler
473 Rampe Keypad-Motorpoti
474 Betriebsart
475 Frequenzsollwertquelle
12/16
Changierfunktion
Beschreibung
Technologieregler
Sperrfrequenzen
Multifunktionseingang 1
Positionierung
Temperaturabgleich
Positionierung
Motorpoti
Frequenzsollwertkanal
Operating Instructions ACU
Einh.
Anzeigebereich
-
Auswahl
s
0,01 ... 320,00
s
0,01 ... 320,00
%
0,01 ... 50,00
%
0,01 ... 50,00
-
Auswahl
Hz
-599,00 ... 599,00
Hz
0,01 ... 599,00
%
0,01 ... 100,00
-
-15,00 ... 15,00
ms
0 ... 32767
-
0,10 ... 2,00
Hz
0,00 ... 599,00
Hz
0,00 ... 599,00
Hz
0,00 ... 100,00
%
0,00 ... 25,00
ms
Auswahl
-
Auswahl
-
Auswahl
%
0,00 ... 100,00
%
-100,00 ... 100,00
%
0,00 ... 100,00
%
-100,00 ... 100,00
-
Auswahl
-
Auswahl
U
0,000 ... 1 10
ms
-327,68 ... 327,67
-
-32768 ... 32767
-
Auswahl
6
ms
0 ... 3,6 10
-
Auswahl
%/100
0,00 ... 300,00
deg.C
-50,0 ... 300,0
°
0,0 ... 359,9
Hz
1,00 ... 50,00
°
0,1 ... 90,0
Hz/s
0,01 ... 999,99
-
Auswahl
-
Auswahl
Kapitel
19.8
19.8
19.8
19.8
19.8
18.3
18.3
18.3
18.3
18.3
18.3
18.3
15.9
15.9
15.9
16.1.1.3
16.1.1.4
16.1
16.1.1.5
16.1.1.1
16.1.1.1
16.1.1.1
16.1.1.1
13.6
13.6.1
6
13.6.1
13.6.1
13.6.1
13.6.1
13.6.1
19.7.2
19.7.2
19.7.2
13.6.2
13.6.2
13.6.2
15.10.3
15.10
15.4
265
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
264
265
266
267
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für BONFIGLIOLI Active Cube 201
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI ACTIVE CUBE 201 Betriebsanleitung
230/240v, 0.25-132kw (260 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI ACTIVE Cube 201 Schnellstartanleitung
Active cube serie (25 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE 160 Betriebsanleitung
(32 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE ACT 201 Schnellstartanleitung
(96 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Active Cube Anwenderhandbuch
Vectron sicher abgeschaltetes drehmoment sto (30 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Active Cube Betriebsanleitung
Vectron (294 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE Betriebsanleitung
Kommunikationsmodul cm-profinet (140 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE Kurzanleitung
(74 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE Anwenderhandbuch
(40 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE Anwenderhandbuch
(182 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE Anwenderhandbuch
(176 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE Bedienungsanleitung
(70 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron Agile series Schnellstartanleitung
(124 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI synthesis Betriebsanleitung
Einphasig 230 v 0.2 - 2.2 kw dreiphasig 400 v 0.75 - 2.2 kw (52 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI ACTIVE Betriebsanleitung
Vectron frequenzumrichter 230 v/400 v 0,55 kw/132,0 kw (218 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI ACTIVE Serie Installationsanleitung
(22 Seiten)
Verwandte Produkte für BONFIGLIOLI Active Cube 201
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE 160
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE 260
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE 460
BONFIGLIOLI Active Cube
BONFIGLIOLI ACTIVE
BONFIGLIOLI ACTIVE Series
BONFIGLIOLI ACTIVE Serie
BONFIGLIOLI ACTIVE Cube Serie
BONFIGLIOLI Active Cube 210
BONFIGLIOLI Active Cube 410
BONFIGLIOLI Active Cube 510
BONFIGLIOLI Active Cube 610
BONFIGLIOLI Active Next Generation
BONFIGLIOLI ACT 201-05
BONFIGLIOLI ACT 201-07
BONFIGLIOLI ACT 201-08
Diese Anleitung auch für:
Active cube 501
Active cube 401
Active cube 601
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen