Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BONFIGLIOLI Active Cube 201 Betriebshandbuch Seite 249

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Cube 201:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

00
Innenraumtemperatur zu hoch, Kühlung und Ventilator prüfen.
F03
01
Innenraumtemperatur zu gering, Schaltschrankheizung prüfen.
00
Motortemperatur zu hoch oder Fühler defekt, Anschluss S6IND prüfen.
01
Der Motorschutzschalter hat ausgelöst, Antrieb prüfen.
02
Die Keilriemenüberwachung meldet den Leerlauf des Antriebs.
03
Motorphasenausfall, Motor und Verkabelung prüfen.
F04
Regelabweichung Lageregler. Bitte Anwendungshandbuch Positionierung beach-
04
ten.
Anlaufüberwachung. Bremse & begrenzende Parameter prüfen, wie zum Beispiel
05
Stromgrenze
00
Überlastet, Lastverhältnisse und Rampen prüfen.
01
Augenblickswert des Ausgangsstroms zu hoch. Belastung prüfen.
02
Dynamische Strangstrombegrenzung. Belastung prüfen.
03
Kurz- oder Erdschluss, Motor und Verkabelung prüfen.
F05
04
Überlastet, Lastverhältnisse und Stromgrenzwertregler prüfen.
05
Unsymmetrischer Motorstrom, Motor und Verkabelung prüfen.
06
Motorphasenstrom zu hoch, Motor und Verkabelung prüfen.
07
Meldung der Phasenüberwachung, Motor und Verkabelung prüfen.
Zwischenkreisspannung zu hoch, Verzögerungsrampen und angeschlossenen
00
Bremswiderstand überprüfen.
01
Zwischenkreisspannung zu klein, Netzspannung prüfen.
02
Netzausfall, Netzspannung und Schaltung prüfen.
F07
03
Phasenausfall, Netzsicherung und Schaltung prüfen.
04
Sollwert UD-Begrenzung
Brems-Chopper
05
Motor-Chopper
06
01
Elektronikspannung DC 24 V zu gering, Steuerklemmen prüfen.
F08
04
Elektronikspannung zu hoch, Verdrahtung der Steuerklemmen prüfen.
Bremschopper-Überstrom; siehe auch Kapitel 19.4 "Bremschopper und Bremswi-
F10
10
derstand".
00
Ausgangsfrequenz zu hoch, Steuersignale und Einstellungen prüfen.
Max. Frequenz durch Regelung erreicht, Verzögerungsrampen und angeschloss e-
F11
01
nen Bremswiderstand überprüfen.
10
Überfrequenz. Siehe Anwendungshandbuch "Hubwerksantriebe".
Fortsetzung der Tabelle „Fehlermeldungen" auf der nächsten Seite
Schlüssel
Diagnosefehler der Funktion STO; mindestens einer der Abschaltpfade STOA und
01
STOB ist fehlerhaft. Die an die Abschaltpfade angeschlossenen Geräte überpr ü-
fen; Verkabelung und EMV prüfen.
F12
Die Software-Selbstdiagnose hat einen internen Fehler festgestellt. Bitte konta k-
04
tieren Sie ihre lokale BONFIGLIOLI Niederlassung.
12/16
Innenraum
Motoranschluss
728, Intelligente Stromgrenzen, etc.
Ausgangsstrom
Zwischenkreisspannung
680 zu klein, Netzspannung prüfen.
506 zu klein, Netzspannung prüfen.
Triggerschwelle
507 zu klein, Netzspannung prüfen.
Triggerschwelle
Elektronikspannung
Bremschopper
Ausgangsfrequenz
Sicherheitsfunktion STO
Operating Instructions ACU
Bedeutung
249

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis