Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BONFIGLIOLI Active Cube 201 Betriebshandbuch Seite 129

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Cube 201:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

620
Betriebsart
Aufm.+
4 -
Stromeinp.+
IxR-K.
Aufm.+
12 -
Stromeinp.
m. Rampenstop
Aufm.+
Stromeinp.
14 -
m. R.+
IxR-K.
Für die geberlose Regelung ist für das Anlaufverhalten, im Gegensatz zu den feldorientierten Regel-
verfahren, ein Stromregler verfügbar. Der PI-Regler kontrolliert die Stromeinprägung durch den Para-
meter
623. Der proportionale und integrierende Teil des Stromreglers können über den
Startstrom
Parameter
Verstärkung
durch Einstellung der Parameter auf den Wert 0 deaktiviert werden.
Parameter
Nr.
Beschreibung
621 Verstärkung
622 Nachstellzeit
12/16
In dieser Betriebsart wird nach der Freigabe der Strom, der mit dem
Parameter
Strom bei Flussaufbau
netisierung in den Motor eingeprägt. Die Ausgangsfrequenz wird dabei
für die
maximale Flussaufbauzeit
Nach Ablauf der Zeit wird die Ausgangsfrequenz gemäß der eingestel l-
ten Beschleunigung erhöht. Erreicht die Ausgangsfrequenz den Wert,
der mit dem Parameter
der
623 zurückgenommen. Es erfolgt ein gleitender Über-
Startstrom
gang auf die U/f-Kennlinie und es stellt sich ein von der Last abhängi-
ger Ausgangsstrom ein. Gleichzeitig wird ab dieser Ausgangsfrequenz
die Anhebung der Ausgangsspannung durch die IxR-Kompensation
wirksam. Die U/f-Kennlinie wird um den vom Statorwiderstand abhä n-
gigen Spannungsanteil verschoben.
Die Betriebsart 12 beinhaltet eine zusätzliche Funktion zur Gewährleis-
tung eines Anlaufverhaltens unter erschwerten Bedingungen. Die
Aufmagnetisierung und Startstromeinprägung erfolgt entsprechend
der Betriebsart 2. Der Rampenstopp berücksichtigt die Stromaufna h-
me des Motors im jeweiligen Betriebspunkt und steuert durch das
Anhalten der Rampe die Frequenz- und Spannungsänderung. Der
275 meldet den Eingriff des Reglers mit der Meldung
lerstatus
„RSTP".
In dieser Betriebsart werden die Funktionen der Betriebsart 12 um die
Kompensation des Spannungsabfalls am Statorwiderstand erweitert.
Erreicht die Ausgangsfrequenz den mit dem Parameter
624 eingestellten Wert, wird die Anhebung der Ausgangsspannung
durch die IxR-Kompensation wirksam. Die U/f-Kennlinie wird um den
vom Statorwiderstand abhängigen Spannungsanteil verschoben.
621 bzw.
Nachstellzeit
Operating Instructions ACU
Anlaufverhalten
781 eingestellt wurde, zur Aufmag-
780 auf dem Wert 0 Hz gehalten.
624 eingestellt wurde, so wird
Grenzfrequenz
622 eingestellt werden. Die Regelfunktionen können
Einstellung
Min.
Max.
0,01
10,00
1 ms
30 000 ms
Reg-
Grenzfrequenz
Werkseinst.
1,00
50 ms
129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis