7.4.2 Netzanschluss
GEFAHR
Gefährliche Spannung
Die Netz-, Gleichspannungs- und Motorklemmen führen auch nach der Freischaltung
des Frequenzumrichters gefährliche Spannungen.
Den Frequenzumrichter spannungslos schalten und gegen Wiedereinschalten
sichern.
Die Spannungsfreiheit überprüfen.
Erst wenn die Zwischenkreiskondensatoren entladen sind, darf am Gerät gear-
beitet werden. Die Wartezeit beträgt bei den Baugrößen 1 bis 7 mindestens
3 Minuten.
VORSICHT
Geräteschaden möglich
Unsachgemäße Verlegung von Leitungen könnte zu Geräteschäden führen.
Die Steuer-, Netz- und Motorleitungen räumlich getrennt verlegen.
Eine Isolationsprüfung mit hoher Prüfspannung an angeschlossenen Leitungen
darf nur mit vorherigen schaltungstechnischen Maßnahmen durchgeführt wer-
den.
Die Netzsicherungen und Leitungsquerschnitte gemäß DIN EN 60204-1, bzw. nach DIN VDE
0298 Teil 4 für den Nennbetriebspunkt des Frequenzumrichters auslegen.
Gemäß UL/CSA sind zugelassene Kupferleitungen Klasse 1 mit einem Temperaturbereich von
60/75 °C für die Leistungsleitungen und die entsprechenden Netzsicherungen zu verwenden.
Die elektrische Installation gemäß der Gerätespezifikation und den anzuwendenden Normen
und Vorschriften ausführen.
7.4.3 Motoranschluss
GEFAHR
Gefährliche Spannung
Die Netz-, Gleichspannungs- und Motorklemmen führen auch nach der Freischaltung
des Frequenzumrichters gefährliche Spannungen.
Den Frequenzumrichter spannungslos schalten und gegen Wiedereinschalten
sichern.
Die Spannungsfreiheit überprüfen.
Erst wenn die Zwischenkreiskondensatoren entladen sind, darf am Gerät gear-
beitet werden. Die Wartezeit beträgt bei den Baugrößen 1 bis 7 mindestens
3 Minuten .
VORSICHT
Geräteschaden möglich
Unsachgemäße Verlegung von Leitungen könnte zu Geräteschäden führen.
Die Steuer-, Netz- und Motorleitungen räumlich getrennt verlegen.
Eine Isolationsprüfung mit hoher Prüfspannung an angeschlossenen Leitungen
darf nur mit vorherigen schaltungstechnischen Maßnahmen durchgeführt wer-
den.
Die BONFIGLIOLI VECTRON MDS GmbH empfiehlt, den Anschluss des Motors an den
Frequenzumrichter mit geschirmten Leitungen auszuführen, welche beidseitig gut leitend
mit PE-Potential verbunden sind.
Abhängig von der Applikation, der Motorleitungslänge und Schaltfrequenz die Grenzwerte na-
tionaler und internationaler Vorschriften beachten.
58
Operating Instructions ACU
12/16