13.2
Auslaufverhalten
Das Auslaufverhalten der Asynchronmaschine kann über den Parameter
werden. Die Signalzustände der Digitaleingänge oder Logiksignale für die Parameter
und
69 aktivieren das Auslaufen. Abhängig von der Einstellung für
Start-links
sen diesen Parametern Digitaleingänge oder Logiksignale zugewiesen werden oder sind werkseitig
bereits eingestellt. Durch Kombination der Digitaleingangszustände oder Logiksignale können aus der
folgenden Tabelle die Auslaufverhalten gewählt werden.
Betriebsart 630
Auslaufverhalten 0
(Freier Auslauf)
Auslaufverhalten 1
(Stillsetzen und Ausschal-
ten)
Auslaufverhalten 2
(Stillsetzen und Halten)
Auslaufverhalten 3
(Stillsetzen und
DC-Bremsen
Auslaufverhalten 4
(Nothalt und Ausschalten)
Auslaufverhalten 5
(Nothalt und Halten)
Auslaufverhalten 6
(Nothalt und
DC-Bremsen)
Auslaufverhalten 7
(DC-Bremsen)
Die
630 des Auslaufverhaltens ist entsprechend der Matrix zu parametrieren. Die Auswahl
Betriebsart
der Betriebsarten kann entsprechend dem Steuer- und Regelverfahren und den zur Verfügung ste-
henden Steuereingängen variieren.
Beispiel: Die Maschine soll mit dem Auslaufverhalten 2 stoppen, wenn die digitalen Logiksignale
68 = 0 und
Start-rechts
Außerdem soll die Maschine mit dem Auslaufverhalten 1 stoppen, wenn die digitalen Logiksignale
68 = 1 und
Start-rechts
Um dies zu erreichen, muss für den Parameter
Mit der Wahl des Auslaufverhaltens wird ebenfalls die Steuerung einer mechanischen Bremse ausge-
wählt, wenn die Betriebsart „41 - Bremse öffnen" für einen Digitalausgang zur Steuerung der Bremse
verwendet wird.
132
Auslaufverhalten
0
1
10
11
20
21
30
31
40
41
50
51
60
61
70
71
69 = 0 sind.
Start-links
69 = 1 sind.
Start-links
Betriebsart
Operating Instructions ACU
Start-rechts = 0 und Start-links = 0
2
3
12
13
14
22
23
24
32
33
34
42
43
44
52
53
54
62
63
64
72
73
74
630 der Wert 12 eingestellt werden.
630 definiert
Betriebsart
Start-rechts
30 müs-
Konfiguration
4
5
6
15
16
25
26
35
36
45
46
55
56
65
66
75
76
68
7
17
27
37
47
57
67
77
12/16