Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statusmeldungen Während Der Inbetriebnahme (Ss; Bedeutung; Warnungen Während Der Inbetriebnahme (Sa - BONFIGLIOLI Active Cube 201 Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Cube 201:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die abschließende Meldung „rEAdY" mit der ENT-Taste bestätigen.
Der Abbruch mit der ESC-Taste bzw. Entziehen der Freigabe an S1IND/STOA und
S7IND/STOB führt zur unvollständigen Wertübernahme.
Die geführte Inbetriebnahme muss mit kalter Maschine durchgeführt werden, da ein
Teil der Maschinendaten von der Betriebstemperatur abhängig ist.
Nach Abschluss der Parameteridentifikation werden evtl. Warnmeldungen angezeigt. Abhängig vom
Code der Warnmeldung sollten die folgenden Hinweise beachtet und die angegebenen Maßnahmen
durchgeführt werden.
9.2.7 Statusmeldungen während der Inbetriebnahme (SS...)
Folgende Statusmeldungen sind möglich, wenn Setup ausgeführt wird:
Statusmeldung
SS000
OK
SS001
PC Phase 1
SS002
PC Phase 2
SS003
STO
SS004
Parameter-
Identifikation
SS010
Setup schon aktiv
SS030
Freigabe fehlt
SS031
Fehler – Siehe 259
SS032
Warnung Phasen-
unsymmetrie
SS099
Setup noch nicht
durchgeführt
9.2.8 Warnungen während der Inbetriebnahme (SA...)
Code
Es ist keine Warnmeldung vorhanden. Diese Meldung kann über eine optionale Ko m-
SA000
munikationskarte ausgelesen werden.
Der Wert für den Parameter
SA001
nungsbereichs des Frequenzumrichters. Die maximale Nennspannung ist auf dem
Typenschild des Frequenzumrichters angegeben.
Der berechnete Wirkungsgrad ist für einen Asynchronmotor im Grenzbereich. Die
eingegebenen Werte für die Parameter
SA002
371 und
Bemessungsleistung
Der eingegebene Wert für den Parameter
SA003
Normbereiches (0,6 bis 0,95). Den Wert kontrollieren.
Der berechnete Schlupf ist für einen Asynchronmotor im Grenzbereich.
SA004
Die eingegebenen Werte für die Parameter
sungsfrequenz
SA011
Stromreglereinstellung nicht typischer Wert; siehe auch Kapitel 18.5.1.
SA012
Stromreglereinstellung nicht typischer Wert bei 2 kHz; siehe auch Kapitel 18.5.1.
SA014
Stromreglereinstellung nicht typischer Wert bei 4 kHz; siehe auch Kapitel 18.5.1.
SA018
Stromreglereinstellung nicht typischer Wert bei 8 kHz; siehe auch Kapitel 18.5.1.
12/16
Die Selbsteinstellung wurde ausgeführt.
Die Plausibilitätskontrolle (PC) der Motordaten ist aktiv.
Die Berechnung abhängiger Parameter ist aktiv.
Die Parameteridentifikation erfordert die Freigabe an den
Digitaleingängen STOA und STOB.
Die Motorbemessungswerte werden von der Parameterident i-
fikation gemessen.
Das Setup über das Bedienfeld wird ausgeführt.
Die Parameteridentifikation erfordert die Reglerfreigabe an
den Digitaleingängen STOA und STOB.
Fehler im Ablauf der Selbsteinstellung. Prüfen Sie den Wert
von
Aktueller Fehler
Die Parameteridentifikation hat bei der Messung in den drei
Motorphasen Unsymmetrie festgestellt.
Die Selbsteinstellung wurde noch nicht durchgeführt.
Warnmeldungen
Maßnahmen / Abhilfe
Bemessungsspannung
376 kontrollieren.
375 kontrollieren.
Operating Instructions ACU

Bedeutung

259.
370 ist außerhalb des Nennspan-
Bemessungsspannung
Bemessungs–Cos phi
Bemessungsdrehzahl
370,
Bemessungsstrom
374 ist außerhalb des
372 und
Bemes-
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis