18.4.2
Stromgrenzwertregler
Der Stromgrenzwertregler vermeidet durch eine lastabhängige Drehzahlsteuerung die unzulässige
Belastung des Antriebssystems. Dies wird durch die im vorherigen Kapitel beschriebenen intelligenten
Stromgrenzen erweitert. Der Stromgrenzwertregler reduziert zum Beispiel die Belastung des Antriebs
in der Beschleunigung durch das Anhalten der Beschleunigungsrampe. Das bei zu steil eingestellten
Beschleunigungsrampen erfolgende Abschalten des Frequenzumrichters wird somit verhindert
Mit dem Parameter
Betriebsart
610
Betriebsart
0 -
Aus
1 -
Ein
Verhalten bei motorischem Betrieb:
Der eingeschaltete Stromgrenzwertregler senkt bei Überschreitung des durch den Parameter
613 eingestellten Stromes die Ausgangsfrequenz soweit ab, bis der Grenzstrom nicht mehr
strom
überschritten wird. Die Ausgangsfrequenz wird maximal bis zu der durch den Parameter
614 eingestellten Frequenz abgesenkt. Wird der
quenz
gangsfrequenz wieder auf den Sollwert angehoben.
Verhalten bei generatorischem Betrieb:
Der Stromgrenzwertregler erhöht bei Überschreitung des durch den Parameter
gestellten Stromes die Ausgangsfrequenz soweit, bis der Grenzstrom nicht überschritten wird. Die
Ausgangsfrequenz wird maximal bis zur eingestellten
613 unterschritten, wird die Ausgangsfrequenz wieder auf den gewünschten Sollwert
Grenzstrom
abgesenkt.
Parameter
Nr.
Beschreibung
613 Grenzstrom
614 Grenzfrequenz
Das Regelverhalten des Stromgrenzwertreglers kann über den proportionalen Anteil, den Parameter
611, und den integrierenden Teil, den Parameter
Verstärkung
Sollte in Ausnahmefällen eine Optimierung der Reglerparameter notwendig sein, sollte durch sprung-
hafte Änderung des Parameters
Parameter
Nr.
Beschreibung
611 Verstaerkung
612 Nachstellzeit
Die Dynamik von Stromgrenzwertregler und Spannungsregler wird durch die Einstellung
des Parameters
18.5
Funktionen der feldorientierten Regelung
Die feldorientierten Regelverfahren basieren auf einer Kaskadenregelung und der Berechnung eines
komplexen Maschinenmodells. Im Rahmen der geführten Inbetriebnahme wird durch die Parameteri-
dentifikation ein Abbild der angeschlossenen Maschine erstellt und in verschiedene Parameter über-
nommen. Diese Parameter sind zum Teil sichtbar und können für verschiedene Betriebspunkte opti-
miert werden.
18.5.1
Stromregler
Der innere Regelkreis der feldorientierten Regelung besteht aus zwei Stromreglern. Die feldorientierte
Regelung prägt somit den Motorstrom über zwei zu regelnde Komponenten in die Maschine ein.
12/16
610 wird der Stromgrenzwertregler ein- und ausgeschaltet.
Die Funktionen Stromgrenzwertregler und die intelligente Stro m-
grenzen sind deaktiviert.
Der Stromgrenzwertregler ist aktiv.
Min.
0,0 A
0,00 Hz
613 eine Einstellung vorgenommen werden.
Grenzstrom
Min.
0,01
1 ms
Dyn. Spannungsvorsteuerung
Operating Instructions ACU
Funktion
613 unterschritten, wird die Aus-
Grenzstrom
419 angehoben. Wird der
Maximale Frequenz
Einstellung
Max.
üI
FUN
599,00 Hz
612, eingestellt werden.
Nachstellzeit
Einstellung
Max.
30,00
10000 ms
605 beeinflusst.
Grenz-
Grenzfre-
613 ein-
Grenzstroms
Werkseinst.
üI
FUN
0,00 Hz
Werkseinst.
1,00
24 ms
215