Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seg HighPROTEC MRM4 Handbuch Seite 95

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighPROTEC MRM4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Anschluss für Funktionserde – diese muss angeschlossen werden, siehe Warnhinweis
oben.
Hilfsspannungsversorgung
• Der Hilfsspannungseingang (Weitbereichsnetzteil) ist verpolungssicher. Das Gerät
kann sowohl mit Wechsel- als auch mit Gleichspannung versorgt werden.
• Der zulässige Spannungsbereich ist: 24 ... 270 VDC / 48 ... 230 VAC (−20 / +10%)
• Im Weitbereichsnetzteil ist eine Sicherung, 6,3 A träge, fest verbaut.
(Diese Sicherung kann nicht vom Anwender ausgetauscht werden, ist aber für den
sicheren Betrieb erforderlich.)
Außerdem muss die Versorgungsspannung extern wie folgt abgesichert werden:
• 2,5 A träge G-Sicherung 5x20 mm nach IEC 60127
• 3,5 A träge G-Sicherung 6,3x32 mm nach UL 248‑14
Digitale Eingänge
Diese Baugruppe verfügt über 4 gewurzelte digitale Eingänge.
Die Rangierung der digitalen Eingänge ist in
Eingänge"
Die verfügbaren Rangierungen entnehmen Sie bitte dem „MRM4
Referenzhandbuch" (DOK-TD-MRM4, separates Dokument).
Wenn Gleichspannung für die Digitalen Eingänge verwendet wird, dann muss
der »Minuspol« an die COM-Klemme (Wurzel) angeschlossen werden (COM1, COM2,
COM3 – siehe Klemmenbezeichnung).
Parametrieren Sie den richtigen Spannungseingangsbereich für jede digitale
Eingangsgruppe. Falsche Schaltschwellen können zu Fehlfunktionen/falschen
Signallaufzeiten führen.
Die digitalen Eingänge verfügen über verschiedene Schaltschwellen, einstellbar über den
Parameter [Geräteparameter / Digitale Eingänge / DI Slot Xx /
Gruppe y] »Nennspannung«.
Für jede Gruppe lassen sich folgende Schaltschwellen festlegen:
• „24 VDC"
• „48 VDC"
• „60 VDC"
• „110 VDC"
• „230 VDC"
MRM4-3.7-DE-MAN
beschrieben.
╚═▷ „2.10.2 Konfigurierung der Digitalen
VORSICHT!
VORSICHT!
MRM4
2.3.2 DI-4 X - Netzteil und Digitale Eingänge
2 Hardware
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis