Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsrelevante Einstellungen (Security); Allgemeines; Übersicht Über Sicherheitsrelevante Einstellungen - Seg HighPROTEC MRM4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4

Sicherheitsrelevante Einstellungen (Security)

Allgemeines

Alle Sicherheitseinstellungen müssen durch den Benutzer des MRM4 erfolgen! Passen Sie
spätestens im Rahmen der Inbetriebnahme der Anlage die Sicherheitseinstellungen den
jeweiligen Vorschriften und Erfordernissen an!
Das MRM4 wird in einem maximal „offenen" Zustand ausgeliefert, das heißt, alle
Zugriffsbeschränkungen sind weitgehend deaktiviert. Auf diese Weise werden
Parametrierung und Inbetriebnahme nicht unnötig behindert. Wenn das MRM4 dann
tatsächlich in Betrieb ist, ist es im Allgemeinen sinnvoll, den Zugriff auf geeignete Weise
einzuschränken. Hierzu gehören vor allem folgende Aspekte:
Ab Werk ist der Zugriff von Smart view auf das MRM4 über den USB-Anschluss ohne
Passwortschutz erlaubt, der TCP/IP-Zugriff über das Netzwerk jedoch unterbunden. (Siehe
╚═▷ „1.4.3 Verbindungspasswörter, Smart
jedoch ratsam, diese Einstellungen spätestens nach Inbetriebnahme der Anlage zu
überarbeiten.
Aus Sicherheitsgründen wird dringend empfohlen, die Standard-Passwörter
„Standard-Passwörter") abhängig vom jeweils geforderten Sicherheitsniveau abzuändern
(siehe
╚═▷ „Ändern von
für die verschiedenen Level festgelegt werden. Hierdurch können Sie unterschiedliche
Personengruppen mit jeweils angepassten Berechtigungen versehen.
Übersicht über sicherheitsrelevante Einstellungen
Der Menüpfad [Betrieb / Security] führt Informationen über verschiedene Einstellungen
zum Thema IT-Sicherheit auf, insbesondere:
• Für die Verbindungspasswörter (siehe
mit Smart
eingestellt wurden oder noch in der Werkseinstellung sind.
• Es wird angezeigt, inwiefern der Zugang über Smart view möglich ist (siehe
„Zugriff über Smart
• Die eingestellte Schalthoheit wird angezeigt (siehe
• Es wird angezeigt, inwiefern das Rücksetzen auf Werkseinstellungen möglich ist
(siehe
(Eine vollständige Liste aller Einträge, die auf dieser Seite zu sehen sind, findet man im
Kapitel „Security" im „MRM4 Referenzhandbuch".)
Wenn also IT-Sicherheit für Ihre jeweilige Anwendung ein wichtiges Thema darstellt, ist es
empfehlenswert, die Einträge auf dieser Seite im Rahmen der Inbetriebnahme zu prüfen,
aber natürlich ohne sich blind darauf zu verlassen: Wenn zum Beispiel jemand das USB-
Verbindungspasswort einfach auf „1" eingestellt hat, wird auf dieser Security-
Übersichtsseite der Eintrag »Passw. für USB-Verb.« = „vom Anwender def." angezeigt,
aber die Sicherheitsstufe, die ein solches Passwort darstellt, ist zumindest fragwürdig.
MRM4-3.7-DE-MAN
Passwörtern"), zum Beispiel indem unterschiedliche Passwörter
view") wird angezeigt, ob diese auf einen anwenderspezifischen Wert
view").
╚═▷ „1.4.6 Rücksetzen auf Werkseinstellung, Rücksetzen aller
1.4 Sicherheitsrelevante Einstellungen (Security)
VORSICHT!
view-Zugriff".) Aus Sicherheitsgründen ist es
VORSICHT!
╚═▷ „Verbindungspasswörter für Verbindung
MRM4
1 MRM4 – Motorschutz
(╚═▷
╚═▷
„Schalthoheit").
Passwörter").
╚═▷
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis