Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led-Quittierung; Ausgangsrelais, Leds, Ausl Manager - Seg HighPROTEC MRM4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 Anhang
13.6.5 Version: 3.6
Siehe
╚═▷ „3.7.3 Datenobjekte zuweisen mit dem SCADApter"
SCADApter-Dokumentation.
Kommunikationsprotokoll IEC 61850
Die Parameter für Virtuelle Eingänge und Ausgänge wurden umbenannt.
Die Anzahl verfügbarer Virtueller Eingänge und Ausgänge wurde (von 32) auf 64
verdoppelt.
Siehe
╚═▷ „3.4 IEC

LED-Quittierung

Es ist nun möglich, LEDs in Selbsthaltung ohne Passworteingabe manuell zu quittieren,
indem die »C«-Taste am Panel für längere Zeit (etwa 1 Sekunde) gedrückt wird. Diese
Möglichkeit besteht standardmäßig, weil ab Werk der Parameter [Geräteparameter /
Quittierung] »Quit über »C«-Taste« = „Quit LEDs o. Passw" einstellt ist.
Siehe
╚═▷ „Manuelle Quittierung am

Ausgangsrelais, LEDs, Ausl Manager

Für LEDs und Ausgangsrelais wurde die Invertierung eines (Aktivierungs-)Eingangssignals
abgeändert.
Die Selbsthaltung wurde für LEDs, Ausgangsrelais und den Auslösebefehlsmanager
abgeändert, indem es nun weitere Situationen gibt, die einen Zustand in Selbsthaltung
zurücksetzen.
(Siehe
╚═▷ „2.10.3 Rangierung der
╚═▷ „Auslösebefehlsmanager – Befehlsausgabe
Handbuch
Die technische Dokumentation besteht nun aus zwei unabhängigen Dokumenten:
• Das Handbuch (dieses Dokument, MRM4‑3.7‑DE‑MAN) beschreibt alle Eigenschaften
und möglichen Anwendungen des MRM4.
Im Vergleich zum vorherigen HighPROTEC-Release wurden alle Kapitel des
Handbuches gründlich hinsichtlich Lesbarkeit und Korrektheit überarbeitet.
• Das Referenzhandbuch MRM4‑3.7‑DE‑REF enthält alle implementierten
Einstellungen, Messwerte und binären Zustände, wobei für jeden Eintrag eine Tabelle
mit allen Eigenschaften (Menüzweig, Modulname, Vorgabewert, Wertebereich)
mitsamt einem kurzen Hilfetext vorhanden ist.
• Das Bezeichnungsschema für die Technische Dokumentation wurde geändert.
Insbesondere ist das Release nun Teil der Dokumenten-ID. Prinzipiell wird nun für die
Bezeichnung aller Dokumente das Schema
"<Gerät>‑<Version>‑<Sprache>‑<Dokumententyp> angewandt. (Siehe auch
„1.1 Hinweise zum
Dieses Handbuch, zum Beispiel, hatte bisher (d. h. bis Revision 3.4) die Bezeichnung
DOK‑HB‑MRM4‑2D. Ab dem vorliegenden Release 3.6 lautet die Dokumenten-ID:
MRM4‑3.7‑DE‑MAN.
472
61850".
Bedienfeld".
Ausgangsrelais",
Handbuch".)
MRM4
und die separate
╚═▷ „2.10.1 Leuchtanzeigen
rangieren".)
(LEDs)",
╚═▷
MRM4-3.7-DE-MAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis