Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sntp; Prinzip - Generelle Verwendung - Seg HighPROTEC MRM4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.8.1

SNTP

Wichtige Voraussetzung: Das Schutzgerät muss über das angeschlossene Netzwerk
Zugriff auf einen SNTP-Server haben. Dieser sollte vorzugsweise lokal installiert sein.
Prinzip – Generelle Verwendung
SNTP ist ein Standard zur Zeitsynchronisation über ein Netzwerk. Hierzu muss sich
mindestens ein SNTP-Server im Netzwerk befinden. Das Gerät kann für ein oder zwei
SNTP-Server parametriert werden.
Die Systemzeit des Schutzgeräts wird 1‒4mal pro Minute über den angeschlossenen
SNTP-Server synchronisiert. Der SNTP-Server wiederum synchronisiert seine Uhrzeit über
NTP mit anderen NTP-Servern. Dies ist der Normalfall. Alternativ kann seine Uhrzeit
jedoch auch über GPS, Funkuhr oder ähnliches synchronisiert werden.
GPS Satellitensignal (optional)
NTP-Server
(optional)
Hinweise zur Genauigkeit
Die Genauigkeit des verwendeten SNTP-Servers und die Güte seiner Zeitabgleichquelle
beeinflusst die Genauigkeit der Uhrzeit im Schutzgerät. Weitere Informationen über
Genauigkeit:
Weiter Informationen zur Genauigkeit siehe im Kapitel „Toleranzen".
Mit jeder gesendeten Zeitinformation übermittelt der SNTP-Server auch Informationen
über seine Genauigkeit:
• Stratum: Das Stratum gibt an, über wie viele hintereinander geschaltete NTP-Server
der verwendete SNTP-Server mit einer Atomuhr oder Funkuhr verbunden ist.
• Precision: Diese gibt die Genauigkeit an, mit welcher der SNTP-Server die Systemzeit
zur Verfügung stellt.
Außerdem hat die Güte des angeschlossenen Netzwerks (Auslastung sowie Paketlaufzeit)
Einfluss auf die Genauigkeit des Zeitabgleichs.
MRM4-3.7-DE-MAN
HINWEIS!
TCP/IP
SNTP-Server
NTP-Protokoll
╚═▷ „12.1 Toleranzen"
GPS Anbindung (optional)
TCP/IP
SNTP-Protokoll
MRM4
3 Kommunikation – SCADA-Protokolle
3.8.1 SNTP
Schutzgerät
181

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis