Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Inbetriebnahme
10.3.7 Fehlersimulator*
„Kalte" Simulation
Simulation ohne Schalterauslösung:
Auslösebefehle an den Leistungsschalter (»AuslBef«) werden blockiert. Die
Schutzfunktionen generieren möglicherweise eine Auslösung, aber es wird kein
Auslösebefehl generiert.
• Nehmen Sie folgende Einstellung vor: [Service / Test (Schutz gesperrt) / Sgen /
Ablauf] »AuslBef Modus« = „Kein AuslBef"
„Heiße" Simulation
Simulation mit Schalterauslösung:
• Nehmen Sie folgende Einstellung vor: [Service / Test (Schutz gesperrt) / Sgen /
Ablauf] »AuslBef Modus« = „Mit AuslBef"
Start/Stopp-Optionen
Manueller Start, kein Stopp:
Kompletter Simulationsablauf: Vorlauf, Fehlersimulation, Nachlauf.
• Nehmen Sie folgende Einstellung vor: [Service / Test (Schutz gesperrt) / Sgen /
Ablauf] »Ex ErzwingeNachl« = „Keine Rangierung"
• Anschließend klicken Sie folgendes Direktkommando an: [Service / Test (Schutz
gesperrt) / Sgen / Ablauf] »Start Simulation«.
Manueller Start, Stopp durch externes Signal:
Nachlauf erzwingen: Sobald das externe Signal anliegt, wechselt die Fehlersimulation in
den Nachlauf-Modus.
• Weisen Sie dem Parameter [Service / Test (Schutz gesperrt) / Sgen / Ablauf] »Ex
ErzwingeNachl« das gewünschte Signal zu.
• Anschließend klicken Sie folgendes Direktkommando an: [Service / Test (Schutz
gesperrt) / Sgen / Ablauf] »Start Simulation«.
Manueller Start, manueller Stopp:
Sobald der Stoppbefehl anliegt, wechselt das Gerät in die normale Betriebsart
(Schutzbetrieb).
• Start: wie oben beschrieben.
• Stop: Klicken Sie folgendes Direktkommando an: [Service / Test (Schutz gesperrt) /
Sgen / Ablauf] »Stopp Simulation«.
Start durch externes Signal:
Sobald das externe Signal anliegt, startet der Fehlersimulator (sofern dieser nicht
blockiert wird).
(Außerdem, wie schon weiter oben erwähnt,
Fehlersimulators ganz allgemein voraus, dass keiner der Phasenströme 0,1 ⋅ In
übersteigt.)
400
╚═▷ Kapitel
10.3.7, setzt die Verwendung des
MRM4
MRM4-3.7-DE-MAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis