Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seg HighPROTEC MRM4 Handbuch Seite 157

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighPROTEC MRM4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rangieren Sie das benötigte Signal (z. B. die Stellungsmeldung eines
Leistungsschalters »SG[1] . Pos« auf einen der Parameter [Geräteparameter / DNP3 /
Point map / Doppel Bit Eingang] »Double Bit DI 0...5«.
• Zähler (Zähler, die an das Master-System übermittelt werden)
Rangieren Sie den benötigten Zähler (z. B. die Anzahl Betriebsstunden »Sys .
Betriebsstunden Z« auf einen der Parameter [Geräteparameter / DNP3 / Point map /
Zähler] »Double Bit DI 0...7«.
• Analogeingänge (z. B. Messwerte, die an das Master-System übermittelt werden).
Bitte berücksichtigen Sie, dass Fließkomma-Werte als Integer-Werte übertragen
werden müssen. Das bedeutet, dass diese mit einem Skalierungsfaktor multipliziert
werden müssen, damit diese im richtigen (Integer-)Format vorliegen.
Rangieren Sie den benötigten Wert (z. B. den Leiterstrom »StW . IL1« auf einen der
Parameter [Geräteparameter / DNP3 / Point map / Analogeingang] »Analogwert 0...
31«.
Hierfür definieren Sie anschließend die Skalierung: [Geräteparameter / DNP3 / Point
map / Analogeingang] »Skalierungsfaktor 0...31«.
Dann legen Sie den Deadband-Wert fest: [Geräteparameter / DNP3 / Point map /
Analogeingang] »Totband 0...31«. Der Deadband-Wert definiert die Wert-Änderung,
ab der das Schutzgerät den aktuellen Wert nochmals überträgt. Der Deadband-Wert
muss immer in Prozent des Maximalwertes angegeben werden. Siehe hierzu die
Beispiele in
Verwenden Sie Binärausgänge, um z. B. LEDs oder Relais im Schutzgerät zu steuern
(mittels Logik).
Vermeiden Sie Lücken (Gaps) in der Konfiguration/Rangierung des DNP-Protokolls, um die
Übertragungsgeschwindigkeit zu optimieren. Das bedeutet, lassen Sie in der
Konfiguration zwischen verwendeten Ein- und Ausgängen keine unverwendeten Ein- oder
Ausgänge. (Beispiel: Verwenden Sie nicht den Binärausgang 1 und 3, während 2 nicht
verwendet wird.)
MRM4-3.7-DE-MAN
╚═▷ „3.5.2 Deadband-Werte beim
MRM4
3 Kommunikation – SCADA-Protokolle
DNP3-Protokoll".
3.5 DNP3
157

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis