Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überstromschutz; Beispiel: Überstromschutz - Seg HighPROTEC MRM4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überstromschutz
K
td
K
ssc
I
psc,max
Für die meisten Klassen von Stromwandlern ist es notwendig sicherzustellen, dass die
Bedingungen in der folgenden Tabelle erfüllt sind. In diese Formeln geht der
Gesamtdimensionierungsfaktor ein:
K = K
⋅K
ssc
Stromwandler‐
klasse
P, PR
PX, PXR
IEEE / ANSI C-
class
TPX, TPY, TPZ
Die Remanenz wird im Rahmen dieses Kapitels nicht berücksichtigt. Natürlich kann diese
durchaus zu Problemen führen, speziell im Falle externer Fehler beim Differentialschutz.
Um die Remanenz zu berücksichtigen, muss ein größerer Dimensionierungsfaktor gewählt
werden, oder es müssen Anti-Remanenz-Typen wie PR, TPY and PXR als Stromwandler
eingesetzt werden.
Die Anforderungen im Falle einer Distanzschutzanwendung entsprechen den
Fehlerklassen 3 und 4 in IEC 60255‑121 (2014). Im Rahmen dieses Handbuches muss für
die Berechnung der Stromwandleranforderungen allerdings nur die Fehlerklasse 3
berücksichtigt werden.
Falls der Fehlerstrom mit der Zeit ansteigt, kann es sein, dass der Stromwandler für die
jeweiligen Schutzfunktionen unterdimensioniert ist. Bei der Planung einer neuen Anlage
kann es daher sinnvoll sein, Stromwandler mit höherem Gesamtdimensionierungsfaktor
als dem minimal erforderlichen einzuplanen, um eine gewisse Reserve zur Verfügung zu
haben.
Beispiel: Überstromschutz
Stromwandler:
MRM4-3.7-DE-MAN
1
Gemäß der Gleichung oben, und außerdem ≥20
Maximalwert für die Schwelle I
td
Bedingung
K ≤ ALF', wobei:
R
+ R
ct
ALF' = ALF ⋅
R
+ R
ct
≥ K
E
⋅ I
R
+ R
sr
ct
k
1,2
U
≥ K ⋅ I
R
+ R
s
sr
ct
Es müssen Stromwandler mit der zu U
werden.
Es müssen Stromwandler mit dem Minimum der errechneten Werte von K
und K
eingesetzt werden.
td
b
'
b
'
b
'
b
nächsthöheren Spannung eingesetzt
s
I
= 500 A
pr
I
= 1 A
sr
R
= 1,5 Ω
ct
MRM4
2.5.3.4 Anforderungen an Stromwandler
>
2 Hardware
ssc
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis