4 Schutzmodule
4.2.1.1 Startüberwachung
4.2.1.1
Startüberwachung
»I-Anlauf«
30% ⋅ Ib
»Anlauferkennung« = „I-Anlauf":
»Anlauferkennung« = „t-Anlauf oder I-Anlauf":
»Anlauferkennung« = „t-Anlauf":
»Anlauferkennung« = „t-Anlauf und I-Anlauf":
Die Parameter für die Startüberwachung müssen im Menü [Schutzparameter / Globale
Schutzpara / MStart / Startmanager] eingestellt werden.
Das Motorstart-Ablaufdiagramm zeigt das Stromprofil eines normalen Motoranlaufs. Zu
Beginn steht der Motor und der Strom ist Null.
Das MRM4 erkennt einen Motoranlauf, wenn der Motorstrom 30% des
Motorbemessungsstromes Ib, [Feldparameter / Motornenndaten] »Ib«, überschreitet.
Dann wird die Zeitstufe für die Anlaufzeit »t-Anlauf« gestartet. Ebenso überwacht das
MRM4 den Motoranlaufstrom und erkennt, wenn der Motorstrom unter einen einstellbaren
Schwellwert »I-Anlauf« fällt.
Für die »Anlauferkennung«, d. h. für den Übergang vom Start-Zyklus zum Läuft-Zyklus,
können vier verschiedene Kriterien eingestellt werden:
• „t-Anlauf" — Übergang zum Läuft-Zyklus nach einer fest einstellbaren Zeit »t-
Anlauf«. Der Motorstrom wird dabei ignoriert.
• „I-Anlauf" — Übergang zum Läuft-Zyklus, wenn der Anlaufstrom unter einen
einstellbaren Wert »I-Anlauf« fällt.
204
I
Stopp
Stopp
Stopp
Stopp
»t-Anlauf«
Start
Start
Start
Start
MRM4
Läuft
Läuft
Läuft
Läuft
MRM4-3.7-DE-MAN
t