Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltgerätesteuerung; Darstellung Eines Schaltgerätes Im Page Editor - Seg HighPROTEC MRM4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Steuerung / Schaltgeräte-Manager
5.1 Schaltgerätesteuerung
5.1
Schaltgerätesteuerung
Darstellung eines Schaltgerätes im Page Editor
Abb. 93:
Beispiel eines Abzweigsteuerbildes, wobei ein „Leistungsschalter" angewählt ist.
Obwohl ein Schaltgerät im Page Editor immer eine feste Darstellung hat, mit einem
Ausrufungszeichen „!" als zusätzliche Markierung, handelt es sich um ein Symbol mit
mehreren möglichen Darstellungsformen: eine für den geschlossenen („Ein"-)Zustand,
eine für den geschlossenen („Aus"-)Zustand, sowie weitere für Zwischen- und Fehler-
Positionen.
Nachdem die Steuer-Seite in das Schutzgerät übertragen wurde, wird für jedes
Schaltgerät automatisch die Darstellung in Abhängigkeit von den konfigurierten
Schaltzuständen gewählt.
QA1
Compatibility Check
#(SCADA_Config_Tool_TextConf_Status_k)
#(Version_k)
#(OK_k)
MCA4, #(Version_k) 3.7.a
Abb. 94:
Beispiel einer Steuer-Seite mit geschlossenem „Leistungsschalter".
QA1
?
Abb. 95:
Beispiel einer Steuer-Seite mit „Leistungsschalter" in Störstellung (bzw. unplausiblem
Zustand).
318
vor Ort
IL1
0.000 A
IL2
0.000 A
IL3
0.000 A
AUS
Notes
#(SCADA_Config_Tool_TextConf_Remark_k)
#(aktiv_k)
vor Ort
IL1
0.000 A
IL2
0.000 A
IL3
0.000 A
AUS
EIN
MRM4
Instances
Circuit Breaker 1
Module
SG
TextSG
MPM
Feeder (small) 1
IL1
IL2
Line 1
Line 2
Line 3
Line Head
LineBB1
Neutral Point
Non Interlocking Indication
Properties
x=70, y=98
MRM4-3.7-DE-MAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis