Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Analogausgänge; Bereich Des Zugeordneten Werts - Seg HighPROTEC MRM4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.10.4
Konfiguration der Analogausgänge
Über diese Ausgänge können vom Gerät zur Verfügung gestellte oder berechnete
Analogwerte ausgegeben werden. Die Ausgänge können wahlweise als »0 ‒ 20mA«, »4 ‒
20 mA« oder als »0 ‒ 10 Volt«-Signal verwendet werden.
Diese Ausgänge können durch den Anwender im Menü [Geräteparameter /
Analogausgänge] konfiguriert werden.
In diesem Menü kann für jeden Analogausgang durch Rangierung auf den
Parameter »Rangierung« festgelegt werden, welche Analoggröße über ihn ausgegeben
werden soll, d. h. welcher Größe er entsprechen soll.
Nachdem dem Ausgang ein Analoges Signal zugeordnet wurde, ist über den
Parameter »Bereich« der gewünschte Ausgangssignaltyp auszuwählen.
Darüber hinaus ist es erforderlich, die Bereichsendwerte »Bereich Min« und »Bereich
Max« festzulegen. Über »Bereich Min« wird der Startwert festgelegt, ab dem die
Übertragung beginnen soll, und mit »Bereich Max« wird der Wert festgelegt, der dem
Endwert des Übertragungsbereichs entsprechen soll.
100%
0%
Konfigurationsbeispiel: Wirkleistung über Analogausgang*
*=nur verfügbar in Geräten mit Leistungsschutz-Modul
Alle Einstellungen/Auslösewerte im Leistungsschutzmodul sind als bezogene Größen
einzustellen. Per Definition wird als Bezugsgröße stets Sn verwendet.
S
= √3 ⋅ (Spannungswandler
n
Wenn die Auslösewerte auf Primärgrößen basieren sollen:
S
= √3 ⋅ (Spannungswandler
n
(
StromwandlerPrimärseite_Nennstrom
Wenn die Auslösewerte auf Sekundärgrößen basieren sollen:
MRM4-3.7-DE-MAN
Bereich min

Bereich des zugeordneten Werts

Leiter-Leiter_Nennspannung
Primärseite_Leiter-Leiter_Nennspannung
)
MRM4
2.10.4 Konfiguration der Analogausgänge
Bereich max
) ⋅ (
StromwandlerNennstrom
) ⋅
2 Hardware
)
145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis