Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5

DNP3

Mittels des DNP-Protokolls (Distributed Network Protocol) können Informationen zwischen
der Leittechnik/SCADA-System (Master) und IEDs (Intelligenten Elektronischen Geräten)
ausgetauscht werden.
Das DNP-Protokoll wurde zunächst für serielle Kommunikation entwickelt. In Rahmen der
Weiterentwicklung des DNP Protokolls bietet es nun auch TCP- und UDP-basierte
Kommunikation über ein Ethernet-Netzwerk.
DNP-Projektierung
Abhängig von der bestellten Gerätevariante des Schutzgeräts kann zwischen bis zu drei
DNP-Kommunikationsoptionen in der Projektierung gewählt werden.
Wechseln Sie in das Menü [Projektierung] und wählen die gewünschte DNP-
Kommunikationsvariante aus (Verfügbarkeit hängt vom Gerätetyp ab).
• DNP3 RTU (über serielle Schnittstelle)
• DNP3 TCP (über Ethernet)
• DNP3 UDP (über Ethernet)
DNP-Protokoll allgemeine Einstellungen
Bitte beachten Sie, dass „Unangefordertes Übertragen" (Unsolicited Reporting) nicht im
Zusammenhang mit serieller Kommunikation verwendet werden kann, wenn mehrere
Slaves an eine serielle Kommunikation angebunden sind (Kollisionsgefahr). Verwenden
Sie in diesem Fall kein „Unangefordertes Übertragen" für DNP RTU.
„Unangefordertes Übertragen" (Unsolicited Reporting) ist auch mit serieller
Kommunikation möglich, wenn jeder Slave über eine eigene serielle Kommunikation an
den Master angebunden ist. Das bedeutet, der Master muss über eine eigene serielle
Schnittstelle für jeden Client verfügen (Multi-Seriell-Karten).
Wechseln Sie ins Menü [Geräteparameter / DNP3 / Kommunikation].
Stellen Sie die allgemeinen Einstellungen passend zu den Anforderungen Ihrer Leittechnik
bzw. Ihres Scada-Systems ein.
Selbst-Adressierung (Self Addressing) ist verfügbar für DNP-TCP. Das bedeutet, dass die ID
für das Master-System und die Slaves automatisch erkannt werden.
Einige Meldungen (die nur für eine kurze Zeit aktiv sind) müssen durch die Leittechnik/
SCADA separat quittiert werden (z.B. Auslösesignale).
MRM4-3.7-DE-MAN
HINWEIS!
HINWEIS!
MRM4
3 Kommunikation – SCADA-Protokolle
3.5 DNP3
155

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis