Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seg HighPROTEC MRM4 Handbuch Seite 341

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighPROTEC MRM4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die sichere Erfassung der Stellung eines Schaltgerätes ist es empfohlen, immer beide
Hilfskontakte (Einzelmeldungen) zu verwenden! Wird die Stellung des Schaltgeräts über
einen einzelnen Kontakt erfasst, können keine Zwischenpositionen (Differenzstellung)
und Störstellungen erkannt werden.
Eine (eingeschränkte) Laufzeitüberwachung (Zeit zwischen der Befehlsausgabe und der
Stellungsrückmeldung der angestrebten Stellung des Schaltgeräts) kann jedoch auch
durch die Auswertung eines einzelnen Meldekontakts erfolgen.
Im Menü [Steuerung / SG / SG[x]] sind die für die Stellungserkennung erforderlichen
Rangierungen vorzunehmen.
Erkennung der Schaltgerätestellung über zwei Kontakte – Hiko EIN und Hiko AUS
(Empfehlung!)
Zur Erkennung der Stellung von Schaltgeräten verfügen diese über
Stellungsmeldekontakte (Hiko EIN und Hiko AUS ). Es wird empfohlen, beide Kontakte für
die Erkennung der Schaltgerätestellung zu verwenden, da nur so Zwischenstellungen und
Störstellungen erkannt werden können.
Das Schutzgerät überwacht kontinuierlich die Status der Eingänge »Hiko EIN-E« and »Hiko
AUS-E«. Mit Hilfe der Überwachungszeiten »t-Eigenz EIN« and »t-Eigenz AUS« werden
diese validiert. Darauf basierend wird die Stellung des Schaltgeräts erkannt und in Form
der folgenden Signale ausgegeben (Beispiele):
• »Pos EIN«
• »Pos AUS«
• »Pos Unbest«
• »Pos Gestört«
• »Pos« (Meldung: Stellungsmeldung des Leistungsschalters (0 = In Bewegung, 1 =
AUS, 2 = EIN, 3 = Störstellung). )
Überwachung des EIN-Kommandos
Mit dem Absetzen eines EIN-Kommandos wird der »t-Eigenz EIN« Timer gestartet.
Während dieser Timer läuft wird die Meldung »POS Unbest« wahr (=1). Wurde das
Kommando erfolgreich, vor Ablauf des Timers ausgeführt, dann wird die Meldung »POS
EIN« wahr (=1). Andernfalls wird nach Ablauf des Timers die Meldung »POS Gestört« wahr
(=1).
Mit dem Absetzen eines EIN-Kommandos wird die Zeitstufe »t-Eigenz EIN« gestartet.
Während dieser Timer läuft ist die Meldung »Pos Unbest« gesetzt (= „wahr"). Wurde das
Kommando erfolgreich, vor Ablauf des Timers ausgeführt, wird die Meldung »Pos
EIN« = „wahr". Andernfalls, wenn die Zeitstufe abläuft, ohne dass die erwartete
Stellungsmeldung am Digitalen Eingang ansteht, wird die Meldung »Pos
Gestört« = „wahr".
Überwachung des AUS-Kommandos
Mit dem Absetzen eines EIN-Kommandos wird die Zeitstufe »t-Eigenz AUS« gestartet.
Während dieser Timer läuft ist die Meldung »Pos Unbest« gesetzt (= „wahr"). Wurde das
Kommando erfolgreich, vor Ablauf des Timers ausgeführt, wird die Meldung »Pos
AUS« = „wahr". Andernfalls, wenn die Zeitstufe abläuft, ohne dass die erwartete
MRM4-3.7-DE-MAN
HINWEIS!
MRM4
5 Steuerung / Schaltgeräte-Manager
5.2 Konfiguration der Schaltgeräte
341

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis