Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalten Über Scada-Kommandos; Schalthoheit - Seg HighPROTEC MRM4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Steuerung / Schaltgeräte-Manager
5.2 Konfiguration der Schaltgeräte
• Es ist gar kein Schutz-Auslösebefehl (mehr) rangiert, d. h. es werden (nachträglich)
alle »AUS Bef n« = „-" eingestellt.
Ex EIN / AUS
Steuerbare Schaltgeräte können auch durch externe Signale gesteuert werden. Für das
EIN- und das AUS-Kommando kann je ein Signal rangiert werden (z. B. Digitale Eingänge
oder Logikausgänge).
Das externe EIN-Kommando kann auf [Steuerung / SG / SG[x] / Ex EIN/AUS Bef] »SBef
EIN« rangiert werden.
Das externe AUS-Kommando kann auf [Steuerung / SG / SG[x] / Ex EIN/AUS Bef] »SBef
AUS« rangiert werden.
Das AUS-Kommando hat Vorrang. Die EIN-Befehle sind flankenorientiert, die AUS-Befehle
sind pegelorientiert.
Schalten über SCADA-Kommandos
Das Schalten über SCADA-Kommandos ist möglich, sofern die Schalthoheit [Steuerung /
Allg Einstellungen] »Schalthoheit« passend eingestellt ist, nämlich entweder auf „von
Fern" oder auf „vor Ort und Fern". (Siehe auch
Auf das Schalten mittels des Kommunikationsprotokolls nach IEC 60870‑5‑104 wird hier
eingegangen:
Kommandos unterstützen, ist das Prinzip analog.

Schalthoheit

Die Schalthoheit legt fest, von welchen Steuerstellen alle Schaltgeräte gesteuert werden
können. Die Schalthoheit hat keinen Einfluss auf Schutzauslösungen.
Für die Einstellung der Schalthoheit [Steuerung / Allg
Einstellungen] »Schalthoheit« können folgende Einstellungen gewählt werden:
• „keine": Schaltoperationen werden blockiert. (Auch hierbei bleiben
Schutzauslösungen möglich.)
• „vor Ort": Schaltoperationen nur über die Bedieneinheit (HMI).
• „von Fern": Schaltoperationen über SCADA, Digitale Eingänge oder interne Signale.
• „vor Ort und Fern": Schaltoperationen über die Bedieneinheit, SCADA, Digitale
Eingänge oder interne Signale.
Unverriegeltes Schalten
Zu Testzwecken, während der Inbetriebnahme und bei provisorischen Fahrweisen können
Verriegelungen an einer Anlage außer Kraft gesetzt werden.
Unverriegelte Schaltvorgänge können Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
Der Einstellparameter [Steuerung / Allg Einstellungen] »Res Unver« stellt die folgenden
Optionen für ein unverriegeltes Schalten zur Verfügung:
348
╚═▷
„IEC-Kommandos". Bei anderen Kommunikationsprotokolls, die SCADA-
WARNUNG!
╚═▷
„Schalthoheit".)
MRM4
MRM4-3.7-DE-MAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis