Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermischer Schutz Und Alarm - Seg HighPROTEC MRM4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3
ThAbb – Thermisches Abbild [49M, 49R]

Thermischer Schutz und Alarm

Das Gerät bildet das thermisches Abbild des Betriebsmittels nach. Dies kann entweder
mit oder ohne Temperaturmessung über RTDs erfolgen. Eine RTD-basierte Auslösung oder
Alarm erfolgt unabhängig vom thermischen Abbild.
Ohne Temperaturmessung über RTDs basiert der Übertemperaturschutz, bzw. das
thermische Abbild auf folgenden Einstellungen:
Einstellungen der Kennlinie für das thermische Limit des Betriebsmittels:
• Im Menü [Feldparameter / Motornenndaten]:
◦ »Ib« – Motorbemessungsstrom (Full Load Ampere, FLA) – I
◦ »I-RotBloS« – Strom bei blockiertem Rotor – I
◦ »t-RotBloS kalt« – Maximale Festbremszeit – t
◦ »k-Faktor « – Der k-Faktor ist über den Quotienten von "Maximal zulässigem
• Im Menü [Schutzparameter / Globale Schutzpara / I-Schutz / ThA]:
◦ »K2« – Korrekturfaktor K₂ für I₂.
Einstellung der Abkühleigenschaften:
• [Schutzparameter / Globale Schutzpara / I-Schutz / ThA] »τ-abk« – Abkühlkonstante.
Einstellungen der Alarm- und Auslösekennlinien relativ zur Kennlinie für das thermische
Limit:
• Im Menü [Schutzparameter / Satz 1...4 / I-Schutz / ThA]:
◦ »Auslöseschwelle« – Auslösewert des thermischen Abbildes;
◦ »t-AusVerz« – Auslöseverzögerung;
◦ »Alarmschwelle« – Alarmschwelle des thermischen Abbildes;
◦ »t-AlarmVerz« – Alarmverzögerung.
Thermische Kapazität, Thermisches Limit
Der effektive Wärmestrom I
I
² = I₁² + K₂ ⋅ I₂²
eff
• I₁ = der normierte Mitsystemstrom im Stator.
• K₂ = Einstellung »K2«, siehe oben.
MRM4-3.7-DE-MAN
Dauerstrom dividiert durch den Wandlernennstrom" zu ermitteln (z.B. 1,2 mal
Motornennstrom/Wandlernennstrom).
Gegensystemströme verursachen im Rotor Wirbelströme, die eine zusätzliche
Erwärmung zur Folge haben.
kann wie folgt angenähert werden:
eff
4.3 ThAbb – Thermisches Abbild [49M, 49R]
RotBlock
RotBlock
MRM4
4 Schutzmodule
;
b
;
;
219

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis