Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Module, Parameter, Meldungen, Werte - Seg HighPROTEC MRM4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 MRM4 – Motorschutz

1.3 Module, Parameter, Meldungen, Werte

1.3
Module, Parameter, Meldungen, Werte
Das MRM4 ist ein digitales Schutzgerät, das etliche unterschiedliche Daten in seinem
internen Speicher hält. Einige dieser Daten können vom Anwender eingestellt werden, um
die Funktionalität an die jeweilige Anwendung anzupassen, andere Werte werden
hingegen während der Laufzeit vom Gerät zur Verfügung gestellt, sind somit (aus Sicht
des Anwenders) nicht einstellbar.
Parametrieren und Projektieren können Sie:
• Direkt am Gerät
• Mittels der Bediensoftware Smart view
Module
Man kann sich die Firmware des MRM4 vorstellen als unterteilt in verschiedene
Funktionsblöcke. Im Rahmen dieser Technischen Dokumentation ist die Rede von
„Modulen" (oder zuweilen auch von „Funktionen"). Zum Beispiel ist jede Schutzfunktion
ein eigenes Modul. Es ist allerdings ein grundlegendes Konzept des MRM4, dieses
Prinzipien konsequent umzusetzen: Zum Beispiel ist die Statistik von Messwerten in Form
eines eigenen Moduls (nämlich des Moduls »Statistik«) umgesetzt, jedes
Kommunikationsprotokoll ist ein eigens Modul, die Steuerfunktionalität ist ein Modul
(namens »Strg«), es gibt auch ein generelles (allen Schutzfunktionen
übergeordnetes) »Schutz«-Modul, das mit allen spezialisierten Schutzmodulen interagiert.
Es ist wichtig zu wissen, dass jeder Parameter, jedes Signal und jeder Wert immer Teil
eines Moduls ist. (Das gilt immer, also auch dann, wenn zwecks besserer
Übersichtlichkeit bei der Darstellung auf dem Display kein Modulname mit angezeigt
wird.)
Module können miteinander wechselwirken bzw. „zusammenarbeiten", entweder, weil
dies in der Firmware so implementiert ist, oder weil der Anwender im Rahmen der
Konfiguration ein Signal eines Moduls auf einen „Moduleingang", d. h. auf einen
Parameter (eines eventuell anderen Moduls) rangiert hat. Ein Beispiel für eine feste
Implementierung ist, dass das Aus-Signal einer jeden Schutzfunktion immer auch das
General-Aus des »Schutz«-Moduls bewirkt, und umgekehrt, wenn das »Schutz«-Aus
blockiert ist, dann wird das Aus aller Schutzfunktionen blockiert.
Einige Module stehen in mehreren Instanzen zur Verfügung, die unabhängig voneinander
aktiviert und konfiguriert werden. Dies ermöglicht, zu einer Schutzfunktion mehrere
Schutzstufen in Betrieb zu nehmen. Es gibt allerdings einen grundlegenden Unterschied
beim MRM4: Die Funktionalität aller Instanzen (eines bestimmten Moduls) ist immer
identisch (abgesehen natürlich von Unterschieden auf Grund verschiedener
Einstellwerte).
Es besteht die folgende Namenskonvention: Wenn mehrere Instanzen eines Moduls
namens »Modul« existieren, dann werden diese als »Modul[1]«, »Modul[2]«, usw.
bezeichnet (bzw. als Kurzform in Erklärungstexten: »Modul[x]«).
Datentypen von Parametern, Meldungen und Werten
Einstellungen (auch als Parameter bezeichnet)
• Parameter stellen einen Datentyp dar, der vom Anwender eingestellt werden kann,
damit das Geräteverhalten der jeweiligen Anwendung angepasst werden kann.
Anwender der Betriebssoftware Smart view können alle Einstellungen in einer Datei
speichern. Dies ist eine Datei mit einem Namen der Form *.HptPara, die dann zu
40
MRM4
MRM4-3.7-DE-MAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis