Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Stromwandler - Seg HighPROTEC MRM4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Hardware

2.5.3.4 Anforderungen an Stromwandler

2.5.3.4
Anforderungen an Stromwandler
Zusätzlich zu den Erörterungen in diesem Kapitel und den genannten Anforderungen sind
grundsätzlich immer alle anwendbaren nationalen und internationalen Richtlinien und
Vorschriften zu beachten.
Symbole
Die folgende Tabelle führt alle in diesem Kapitel verwendeten Symbole auf.
K
Nennfaktor für den symmetrischen Kurzschlussstrom
ssc
K
Transienter Dimensionierungsfaktor unter Berücksichtigung eines Gleichstromanteiles
td
für den Fehlerstrom
K
Gesamtdimensionierungsfaktor
I
Maximaler symmetrischer Kurzschlussstrom auf der Primärseite
psc,max
I
Nennstrom des Stromwandlers auf der Primärseite
pr
I
Nennstrom des Stromwandlers auf der Sekundärseite
sr
R
Wicklungswiderstand des Stromwandlers auf der Sekundärseite
ct
R
Resistive Nennlast
b
R'
Auf der Sekundärseite des Stromwandlers angeschlossene Last
b
S
Nennscheinleistung des Stromwandlers
nom,ct
ALF
Fehlergrenzfaktor (Accuracy limit factor)
ALF'
Effektiver Fehlergrenzfaktor bei Berücksichtigung der angeschlossenen Last
E
Nennkniepunktspannung
k
U
Klemmspannung auf der Sekundärseite
s
U
Maximale Klemmspannung auf der Sekundärseite
s,t,max
Bei der Dimensionierung von Stromwandlern müssen transiente Effekte wie der
Gleichstromanteil des Fehlerstromes berücksichtigt werden. Dabei betrachtet man für die
Stromwandleranforderungen den symmetrischen Anteil des Kurzschlussstromes und
dessen Gleichstromanteil getrennt.
Die Rechnung beginnt mit K
der Primärseite des Stromwandlers.
I
psc,max
K
=
ssc
I
Der Stromwert I
primären Schutzfunktion ab. Diese können wie folgt ermittelt werden:
118
für den maximalen symmetrischen Kurzschlussstrom auf
ssc
pr
und der transiente Dimensionierungsfaktor K
psc,max
WARNUNG!
MRM4
hängen von der
td
MRM4-3.7-DE-MAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis