Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitstufen Und Abfolgen - Seg HighPROTEC MRM4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2
Fehlerrekorder
Prinzip des Fehlerrekorders
Der Fehlerrekorder stellt in kompakter Form Informationen über Fehlerfälle bereit (z.B. die
Auslöse-Ursache). Diese kompakten Informationen können auch über das Bedienpanel
gelesen werden. Dadurch ist eine erste schnelle Fehleranalyse möglich. Nach einem
Fehler erscheint ein Pop-up mit Informationen zur Fehlerursache auf dem Display. Die
weitergehende detaillierte Fehleranalyse kann dann mit Hilfe des Störschreibers am PC
erfolgen. Anhand der »Störfall-« und »Netzstörfallnummer« können die Aufzeichnungen
des Fehlerrekorders und die des Störschreibers einander zugeordnet werden.

Zeitstufen und Abfolgen

Schutz . Alarm
Meldung: General-Alarm
1
0
Schutz . Ausl
Meldung: General-Auslösung
1
0
Analoge Messwerte (Erfassung)
1
0
Abb. 104: Fehlerrekorder: Zeitstufen und Abfolgen.
Verhalten des Fehlerrekorders
Wodurch wird der Fehlerrekorder getriggert?
MRM4-3.7-DE-MAN
Fehlerdauer
0
Zeit bis Ausl
0
t-Mess-Verz=0
0
Erfasse Daten
Popup erscheint auf dem Display.
t-Mess-Verz>0
Erfasse Daten
MRM4
7 Rekorder
7.2 Fehlerrekorder
t
t
t
365

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis