Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslöse-Manager (Auslösebefehle Zuweisen) - Seg HighPROTEC MRM4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Steuerung / Schaltgeräte-Manager
5.1.1 Einstellungen im Schutzgerät
Verriegelungen
Nur verfügbar für Schaltgeräte, die im Page Editor als „Gesteuert" definiert wurden.
Einstellungen im Gerätemenü [Steuerung / SG / SG[x] / Verriegelungen]:
• »Verrieg EIN1« ... »Verrieg EIN3« — Verriegelung des EIN-Schaltbefehls (d. h. Ein-
Befehle werden zurückgewiesen, falls das rangierte Signal wahr ist).
• »Verrieg AUS1« ... »Verrieg AUS3« — Verriegelung des AUS-Schaltbefehls (d. h. Aus-
Befehle werden zurückgewiesen, falls das rangierte Signal wahr ist).
Weitere Details unter
Auslöse-Manager (Auslösebefehle zuweisen)
Nur verfügbar für Schaltgeräte, die im Page Editor mit der Eigenschaft
„Ausschaltvermögen" definiert wurden.
Einstellungen im Gerätemenü [Steuerung / SG / SG[x] / Ausl Manager]:
• »AUS Bef1« ... — Ausschaltbefehl an den Leistungsschalter wenn der Zustand der
Rangierung wahr wird.
• »t-AuslBef« — Mindesthaltezeit des Ausschaltbefehls (an den Leistungsschalter,
Lasttrennschalter...)
• »Selbsthaltung« — Legt fest, ob der Auslösebefehl selbsthaltend ist.
• »Quit AuslBef« — Quittierung des Auslösebefehls
Für weitere Details siehe
„Auslösebefehlsmanager – Befehlsausgabe
Option: Schaltgerätewartung
Siehe
╚═▷ „5.3
322
╚═▷
„Verriegelungen".
╚═▷ „Schaltgeräte-Eigenschaft „Ausschaltvermögen""
Schaltgeräte-Wartung".
rangieren".
MRM4
and
╚═▷
MRM4-3.7-DE-MAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis