Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seg HighPROTEC MRM4 Handbuch Seite 236

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighPROTEC MRM4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Schutzmodule
4.7.1 Inbetriebnahme : Unterstrom [ANSI 37]
I<
I< = I<[1]...[n]
Siehe Diagramm: Blockaden
(Stufe nicht deaktiviert, keine aktive Blockade)
4
I< .
Alarm-Modus
1 aus 3
alle 3
IL1 RMS (Ib)
IL2 RMS (Ib)
IL3 RMS (Ib)
Siehe Diagramm: Auslöseblockaden
(Auslösebefehl deaktiviert oder blockiert.)
3
4.7.1
Inbetriebnahme : Unterstrom [ANSI 37]
Gegenstand der Prüfung
• Uberprüfung der Ansprechwerte für das Unterstrom Modul
• Überprüfung der Auslöseverzögerung
• Überprüfung des Rückfallverhältnisses
Benötigte Geräte
• 3-phasige Stromquelle
• Amperemeter
• Timer zur Messung der Auslösezeit
Durchführung
Prüfen der Ansprechwerte (einphasig und dreiphasig)
Speisen Sie einen Prüfstrom deutlich über den Ansprechwert ein. Zur Überprüfung der
Ansprech- und Rückfallwerte muß der Prüfstrom so lange vermindert werden, bis das
Schutzgerät anregt. Vergleicht man die vom Gerät angezeigten Meßwerte mit denen des
Amperemeters, so muss die Abweichung innerhalb der zulässigen Toleranzen liegen.
Prüfen der Auslöseverzögerung
Zum Prüfen der Auslöseverzögerung wird ein Timer mit dem Kontakt des zugehörigen
Auslöserelais verbunden. Speisen Sie einen Prüfstrom deutlich über den Ansprechwert ein
und verkleinern Sie dann den Prüfstrom schlagartig unter den Ansprechwert. Der Timer
wird mit dem Unterschreiten des Grenzwertes des Auslösestroms und Ablauf der
Kommandozeit gestartet und mit dem Anziehen des Ausgangsrelais wieder gestoppt.
Prüfen des Rückfallverhältnis
236
≥1
I< .
Unterstrom
&
MRM4
&
≥1
&
&
I< .
t
t
0
├─────────────────┤
UnderLoad_Y01
I< . Alarm
I< . Ausl
&
I< . AuslBef
MRM4-3.7-DE-MAN
14
15
15a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis