Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Schutzmodule
4.12 RTD – Temperaturschutz [26/38/49]
4.12
RTD – Temperaturschutz [26/38/49]

Funktionsweise

Das widerstandsbasierte Übertemperaturschutzmodul erhält die Temperaturdaten aus
einer externen URTD-Box (siehe
Wenn eine Gruppen-Auslösung gewünscht ist, ordnen Sie bitte die Ausgänge einer der
Gruppen zu: »RTD . Ausl Gruppe 1« oder »RTD . Ausl Gruppe 2«.
Das Temperaturschutzmodul bietet eine Auslöse- und eine Alarmfunktionen basierend auf
den Temperaturmesswerten, die von den bis zu 12 an die URTD-Box angeschlossenen
Temperatursensoren ermittelt werden. Jeder Kanal (Sensor) verfügt über eine
unverzögerte Auslösestufe und eine verzögerte Alarmstufe.
• Die Auslösestufen werden nur durch einen Schwellwert getriggert (unverzögerte
Auslösung).
• Jede einzelne »Alarm-Funktion« verfügt über Schwellwert und kann einzeln aktiviert
oder deaktiviert werden. Da sich die Temperatur nicht sprunghaft ändern kann
(hierin unterscheidet sich die Temperatur prinzipiell vom Strom), verfügen die Alarm-
Stufen über eine Verzögerung, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass es einer
gewissen Zeit bedarf, bis sich die Temperatur von Umgebungs-/Raumtemperatur auf
die Temperatur geändert hat, bei der eine Auslösung erforderlich ist.
• Das Rückfallverhältnis für die Auslösung und den Alarm beträgt 0,99.
• Der Temperaturanstieg wird durch den RTD-Treiber begrenzt.
Der komplette Temperaturschutz kann aktiviert oder deaktiviert werden. Jeder einzelne
Messkanal kann aktiviert oder deaktiviert werden.
Kanalgruppen
Die Messkanäle sind Gruppen zugeordnet:
• Alle Wickl , alle MotLag , alle LastLag und alle Zusatz gehören zu jeweils einer
Gruppe.
• Die Messkanäle Wickl 1 ... Wickl 6 gehören zu der Gruppe „Wicklungstemperatur(en)
":
◦ Settings can be made in menu branch [Schutzparameter / RTD / Wickl 1 ... 6]
◦ Zustandsdaten werden im folgenden Menüzweig eingesehen: [Betrieb /
◦ Die gemessenen Temperaturen werden in folgendem Menüzweig eingesehen:
296
Zustandsanzeige / Temp-Schutz / RTD / Wickl 1 ... 6]
[Betrieb / Messwerte / URTD]
HINWEIS!
╚═▷ „4.13 URTDII –
Modul-Schnittstelle").
HINWEIS!
MRM4
MRM4-3.7-DE-MAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis