Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seg HighPROTEC MRM4 Handbuch Seite 290

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighPROTEC MRM4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Schutzmodule
4.10 I2> und %I2/I1> – Schieflast [46]
Für θ = 0 ist die Auslöseverzögerung t
K⋅I
t
=
Ausl
2
I
− I
2
Hierbei ist:
t
= Auslöseverzögerung in Sekunden.
Ausl
K
= thermische Belastbarkeit (in Sekunden) des Schutzobjekts bei 100%
Schieflaststrom. Dies ist eine Geräteeigenschaft des Schutzobjekts und muss
parametriert werden (Satz-Parameter »K«).
I
= Nennstrom
n
I
= Gegensystemstrom I2 (berechnet aus den Strommesswerten)
2
I
= Schwellwert (Einstellwert) »I2>«
2>
Im Falle einer Restwärme θ > 0 verkürzt sich die Auslöseverzögerung t
d. h. es kommt zu einer beschleunigten Auslösung.
Solange der Gegensystemstrom I
angenommen, dass sich das zu schützende Objekte erwärmt. Die Wärmeenergie wird
während dieser Zeit berechnet über eine Integration von I̲
Θ(t) = Θ
0,abk
θ(t)
= aktuelle Wärmeenergie,
θ
= Anfangswert, d. h. Wärmeenergie am Ende des letzten Abkühlungsprozesses(bzw
0,abk
= 0, falls der letzte Abkühlungsprozess beendet wurde, siehe unten, oder noch kein
Abkühlungsprozess stattfand).
ƒ
= Skalierungsfaktor.
Solange der Gegensystemstrom I
angenommen, dass sich das zu schützende Objekte abkühlt.
Die Wärmeenergie wird während dieser Zeit berechnet über eine Abkühlkonstante, die
eine Geräte-Eigenschaft des Schutzobjekts darstellt und daher als Einstellwert
parametriert werden muss (Satz-Parameter »τ-abk«):
θ(t) = θ
0,erw
θ(t)
= aktuelle Wärmeenergie,
θ
= Anfangswert, d. h. Wärmeenergie am Ende des letzten Erwärmungsphase,
0,erw
τ
= Geräte-Eigenschaft, Einstellwert »τ-abk«.
abk
• Die Abkühlungsphase wird grundsätzlich fortgesetzt, solange I
Schwellwertes ist, d. h. θ(t) wird intern weiterhin berechnet. (Erst wenn θ(t) auf einen
Wert unterhalb 0,01⋅θ
gesetzt, d. h. jede danach erfolgende Erwärmungsphase beginnt mit dem
Anfangswert θ
290
2
n
2
2>
2
  |
|
+ ƒ ⋅
I ̲
  dt
2
t
τ abk
⋅e
abgefallen ist, wird die Berechnung beendet und θ auf null
max
= 0.)
0,abk
:
A
größer ist als der Einstellwert »I2>«, wird
2
kleiner ist als der Einstellwert »I2>«, wird
2
MRM4
entsprechend,
A
:
2
unterhalb des
2
MRM4-3.7-DE-MAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis