Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Smart View; Sichere Kommunikation; Datavisualizer - Seg HighPROTEC MRM4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 MRM4 – Motorschutz

1.8 Smart view

1.8
Smart view
Smart view ist eine Parametrier- und Auswertesoftware. Diese Software wird in einem
eigenen Handbuch beschrieben.
• Menügeführte Parametrierung mit Plausibilitätskontrollen
• Offline-Konfiguration
• Auslesen und Auswerten statistischer Werte und Messwerte
• Inbetriebnahmeunterstützung
• Zustandsanzeige des Gerätes
• Fehleranalysen über Ereignis- und Fehlerrekorder
Wenn das MRM4 von Grund auf neu konfiguriert werden soll, ist dringend empfohlen, dies
nicht über das Bedienfeld des Gerätes, sondern mittels Smart view zu tun. Es wäre viel zu
mühsam, eine größere Anzahl Parameteränderungen über das Bedienfeld durchzuführen.
Smart view erfordert einen PC mit Windows (7, 8.x oder 10).
Außerdem wird für eine Direktverbindung des PC mit dem MRM4 ein Verbindungskabel
benötigt, nämlich ein USB-Kabel, wobei auf der MRM4-Seite ein USB-Anschluss vom Typ
„Mini-B" vorhanden sein muss. (Siehe auch
Es kann alternativ auch eine Verbindung über Ethernet (TCP/IP) hergestellt werden, sofern
die jeweilige Netzwerk-Topologie dies zulässt und das MRM4 mit einer Ethernet-
Schnittstelle bestellt wurde
╚═▷ „1.2.1
(IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway) schon zuvor (am Bedienfeld) vorgenommen
wurden.

Sichere Kommunikation

Aus Gründen der IT-Sicherheit ist es möglich, die Verbindungsmöglichkeiten zwischen
Smart view und dem MRM4 einzuschränken oder ganz zu unterbinden. Außerdem wird
eine Verbindung grundsätzlich nur nach Eingabe eines speziellen Verbindungspasswortes
aufgebaut. Details hierzu sind im Kapitel „Sicherheitsrelevante Einstellungen",
Verbindungspasswörter, Smart
1.9

DataVisualizer

• Der DataVisualizer ist eine Störschrieb- und Event-Analyse-Software. Sie wird
automatisch mit Smart view installiert. Sie kann ebenfalls als Comtrade-File-Viewer
verwendet werden.
• Öffnen und analysieren von Störschrieben.
• Individuelle Anpassbarkeit der Darstellung der Kanäle in Bezug auf zeitliche
Zusammenhänge und Zoom.
• Analyse von Sample Point zu Sample Point und Zuordnung der angezeigten Kanäle
zur aufgezeichneten internen Relaislogik.
• Speichern von Fenstereinstellungen (Snapshots) für den Druck und das Reporting/
Dokumentation.
80
(╚═▷ „1.2.1.2 Bestell-Codes für
Bestellschlüssel") und die grundsätzlich erforderlichen TCP/IP-Einstellungen
view-Zugriff", beschrieben.
╚═▷ „2.9 PC-Schnittstelle –
MRM4
X120".)
Kommunikationsprotokolle",
╚═▷ „1.4.3
MRM4-3.7-DE-MAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis