Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierbare Logik Via Hmi; Konfiguration Einer Logikgleichung - Seg HighPROTEC MRM4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Programmierbare Logik
Update im gleichen Umlaufzyklus
LG1 . Eingang1
LG1 . Eingang2
LG1 . Eingang3
LG1 . Eingang4
LG2 . Eingang2
LG2 . Eingang3
LG3 . Eingang1
LG3 . Eingang2
LG3 . Eingang3
LG3 . Eingang4
Abb. 109: Kaskadierung in absteigender Reihenfolge.
Das in
╚═▷ Abb. 109
die den Ausgang von zwei weiteren Logikgleichungen, „Logikgleichung 1" und
„Logikgleichung 3", als Eingangszustände verwendet. Hierbei ist der Ausgang von
„Logikgleichung 1" in aufsteigender Reihenfolge verwendet, sodass der Wert in jeweils
demselben Prozesszyklus ermittelt wird. Der Ausgang von „Logikgleichung 3" wird in
absteigender Reihenfolge verwendet, sodass der Wert in dem jeweils vorherigen
Prozesszyklus ermittelt wurde.

Programmierbare Logik via HMI

Eine Fehlprogrammierung von Logikgleichungen kann zu Personenschäden oder der
Beschädigung oder Zerstörung von Betriebsmitteln führen.
Verwenden Sie die Programmierbare Logik nur dann, wenn Sie die einwandfreie
Funktionalität sicherstellen können.

Konfiguration einer Logikgleichung

• Wechseln Sie ins Menü [Logik / LG x].
380
Ausgang 1
LG1
Ausgang 2
LG2
Ausgang 3
LG3
LG80
gezeigte Beispiel zeigt eine Konfiguration von „Logikgleichung 2",
LG1 . Eingang1
LG1 . Eingang2
LG1 . Eingang3
LG1 . Eingang4
LG2 . Eingang2
LG2 . Eingang3
LG3 . Eingang1
LG3 . Eingang2
LG3 . Eingang3
LG3 . Eingang4
WARNUNG!
MRM4
Update im nächsten Umlaufzyklus
(1 Zyklus verzögert)
LG1
LG2
LG3
LG80
MRM4-3.7-DE-MAN
LogicMain_E05
Ausgang 1
Ausgang 2
Ausgang 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis