Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Urtdii - Modul-Schnittstelle; Verbindung Des Urtdii-Moduls Mit Dem Schutzgerät Über Lichtwellenleiter - Seg HighPROTEC MRM4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.13
URTDII – Modul-Schnittstelle
Funktionsprinzip
Das optional erhältliche universelle widerstandsbasierte Temperaturmessmodul (URTDII)
sendet Temperaturmesswerte von bis zu 12 verschiedenen RTD-Sensoren an das
Schutzgerät. Diese können z. B. im Motor, Generator, Transformator, usw. angebracht
sein.
Die Temperaturmesswerte werden im Menü Betrieb unter Messwerten und statistischen
Werten angezeigt. Die Temperaturmesswerte des URTDII-Moduls können ebenfalls für den
Übertemperaturschutz des Betriebsmittels verwendet werden.
Das URTDII-Modul sendet die Messwerte aller Kanäle über einen Lichtwellenleiter an das
Schutzgerät. Das Modul kann räumlich entfernt vom Schutzgerät, d. h. in der Nähe des zu
schützenden Betriebsmittels montiert werden. Dies erspart lange Verdrahtungswege der
Messwiderstände (RTDs) vom Betriebsmittel zum Schutzgerät. Der Eingang für den
Lichtwellenleiter ist am Schutzgerät mit X102 bezeichnet. Die Länge der
Lichtwellenleiterverbindung beträgt max. 120 m.
Zu beachten: Das URTDII-Modul benötigt eine Hilfsspannungsversorgung vor Ort.
Die Hilfsspannung wird an den Klemmenleisten J10A-1 und J10A-2 des URTDII-Moduls
angeschlossen.
Typ
URTDII-01
URTDII-02
Verbindung des URTDII-Moduls mit dem Schutzgerät über Lichtwellenleiter
Die folgende Grafik zeigt die Verbindung des URTDII-Moduls mit dem Schutzgerät.
MRM4-3.7-DE-MAN
Schutzgerät
Spannungsversorgung
48 ‒ 240 VAC
48 ‒ 250 VDC
24 ‒ 48 VDC
Verbindung zu Schnittstelle X102
MRM4
4 Schutzmodule
4.13 URTDII – Modul-Schnittstelle
URTD
LWL für die Verbindung zum Schutzgerät
301

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis