Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seg HighPROTEC MRM4 Handbuch Seite 467

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighPROTEC MRM4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.6.4
Version: 3.4
• Datum: 2017-Oktober-01
• Revision: C
Hardware
• Der LC-Stecker für die Ethernet-TCP/IP-Kommunikation über Lichtwellenleiter ist nun
ab Werk mit einer Schutzkappe aus Metall versehen. Da hierdurch die EMV-
Schutzfestigkeit verbessert wird, ist empfohlen, diese Schutzkappe sorgfältig wieder
zu befestigen, nachdem die Verbindungsleitung angeschlossen wurde.
• Es gibt eine neue Bestelloption „T" für die Kommunikationsschnittstellen:
RS485 (IEC 60870‑5‑103, MODBUS RTU, DNP3.0 RTU) + RJ45 Ethernet 100 Mbit/s
(IEC 61850, Modbus TCP, DNP3.0 TCP/UDP)
Software
• Die Firmware steht nun auch in rumänischer Sprache zur Verfügung.
• Bei einer Verbindung mit Smart view ab Version 4.50 berücksichtigt die
Synchronisierung von Datum und Zeit nun automatisch, dass eventuell
unterschiedliche Zeitzonen auf PC und MRM4 eingestellt sein können.
Kommunikation
Im Menü [ Geräteparameter / Bedieneinheit / Security ] gibt es nun neue Parameter:
• » Smart view über Eth « aktiviert bzw. deaktivert den Zugriff von Smart view über
Ethernet.
• » Smart view über USB « aktiviert bzw. deaktivert den Zugriff von Smart view über
die USB-Schnittstelle.
(Siehe
╚═▷ „1.4.3 Verbindungspasswörter, Smart view-Zugriff"
IEC 60870-5-103
Das IEC103-Kommunikationsprotokoll unterstützt nun die Blockierung der
Überwachungsrichtung und den Testbetrieb. (Siehe
Modbus
Die Übertragung von Fehlerwerten über das Modbus-Protokol wurde hinzugefügt. Für das
jeweils letzte Fehler-Ereignis sind die Fehlerwerte über Adressen oberhalb von 50000
auslesbar. Hierbei entspricht für jeden Wert die Modbus-Adresse der um 30000
verschobenen Adresse der jeweiligen Laufzeitgröße. (Beispiel: Die Stromstärke IN1 hat die
Adresse 20100, somit hat der entsprechende Fehlerwert die Adresse 50100.) Eine
detaillierte Liste findet sich in der SCADA-Dokumentation.
Für Geräte mit RS485- und Ethernet-Schnittstelle (Bestelloptionen „I" oder „T") steht nun
in der Projektierung die Einstellung „Modbus RTU/TCP" (Parameter [Projektierung]
Leittechnik . Protokoll«)zur Verfügung. Hierdurch kommuniziert das Gerät über die serielle
Schnittstelle (RTU) und Ethernet (TCP) gleichzeitig. Hierbei gilt insbesondere folgendes:
• Alle Master sehen denselben Satz Zustände.
• Alle Master können selbsthaltende Zustände rücksetzen.
MRM4-3.7-DE-MAN
╚═▷ „3.6 IEC60870-5-103"
MRM4
13 Anhang
13.6.4 Version: 3.4
.)
.)
467

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis