Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
System-Alarme
Nach der Aktivierung (über [Projektierung] »SysA . Modus« = „verwenden") können im
Menü [SysA] folgende Features konfiguriert werden:
• Allgemeine Einstellungen (aktivieren/deaktivieren des Bezugsmanagements,
optional kann ein Blockadesignal rangiert werden);
• Mittelwertüberwachung
◦ Bezugsmanagement (Strom),
• Maximalwertüberwachung
• Total Harmonic Distortion (THD-Schutz).
Es ist zu beachten, dass alle Einstellwerte als Primärwerte einzugeben sind.
6.1
Bezugsmanagement (Mittelwerte)
Bezugsmanagement
Bezugsmanagement bedeutet den durchschnittlichen Netzstrom oder Netzleistung in
einem bestimmten Zeitintervall zu überwachen. Abnehmer größerer Mengen elektrischer
Energie schließen in der Regel mit dem jeweiligen elektrischen Versorgungsunternehmen
Verträge ab, die den maximalen Energiebezug in einem gewissen Zeitintervall festlegen.
Wird dieser Überschritten, wird für den Mehrverbrauch meistens ein sehr viel höherer
Strompreis zu Grunde gelegt. Das Bezugsmanagement des Gerätes hilft einen
Mehrverbrauch rechtzeitig zu erkennen und ggf. zu verhindern. Alarme können auf
Ausgangsrelais rangiert werden. Somit lässt sich z.B. ein Lastabwurf realisieren bzw. das
zeitgleiche Zuschalten größerer Verbraucher verhindern.
Das Bezugsmanagement kann folgende Bezüge überwachen:
• Strombezug
Im Menü [Betrieb / Statistik / Bezugsmanagem] können die jeweiligen Mittelwerte
eingesehen werden. (Siehe auch
Konfiguration des Bezugsmanagements
Die Konfiguration des Bezugsmanagements erfolgt in zwei Schritten:
Schritt1: Konfiguration der allgemeinen Einstellungen im Menü [Geräteparameter /
Statistik / Bezugsmanagem]:
• Stellen Sie die Triggerquelle auf »Dauer«.
• Stellen Sie die Zeit für das Überwachungs-Zeitfenster ein.
• Legen Sie fest, ob das Zeitfenster »fest« oder »gleitend« sein soll.
• Rangieren Sie ggf. ein Rücksetzsignal.
Hinweis zum Zeitfenster: Das Zeitfenster kann entweder gleitend oder fest eingestellt
werden.
MRM4-3.7-DE-MAN
(╚═▷ „6.1 Bezugsmanagement
(╚═▷ „6.2 Spitzenbezugswerte
╚═▷ „1.7
Statistik".)
MRM4
6 System-Alarme
(Mittelwerte)")
(Maximalwerte)")
355

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrm4-2

Inhaltsverzeichnis