Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PMC SC6 Handbuch Seite 253

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Angabe einer Log-Datei (logFilePath)
Eine Kommandosequenz beinhaltet in der Regel mehrere Schritte. Da jeder einzelne Schritt ein
Ergebnis hat, wird in einer Log-Datei der Ablauf in chronologischer Reihenfolge mit seinen
Ergebnissen festgehalten. Sofern eine Datei angegeben wird, wird das Skript nur gestartet, wenn
diese Datei erfolgreich angelegt werden kann. Im Parameter "filePath" wird der Name der
anzulegenden Datei angegeben. Die Angabe kann entweder als absolutes Verzeichnis oder relativ
zum Kommandoskript-Verzeichnis
des Pfades. Durch die Angabe
erweitert werden. Der Zeitstempel wird in der Form YYYYMMDD-hhmmss übergeben.
Beenden nach Abschluss (quitWhenDone)
quitWhenDone kann drei Werte zugewiesen bekommen, welche das Verhalten nach Abschluss des
Skripts bestimmen.
"never"
"noErrors"
"always"
17.6.8.2.2
Sequence
Dieser Abschnitt definiert die Reihenfolge der einzelnen Kommandos. Sind einzelne Kommandos von
anderen abhängig, ist für die entsprechenden Vorbedingungen zu sorgen, damit der Ablauf nicht mit
einem Fehler abbricht. Die Kommandos werden als Array of Strings mit dem Key "sequence"
angegeben. Die Reihenfolge im Array entspricht der Abhandlungsreihenfolge bei der Ausführung. Die
zu verwendenden Kommandonamen müssen in der Datei definiert sein, können aber beliebig oft im
Array vorkommen.
Beispiel
"sequence": [
"KommandoName 1",
"KommandoName 2",
"KommandoName 1",
"KommandoName 3"
],
17.6.8.2.3
Commands
Die Abschnitte der einzelnen Kommandos werden mit dem entsprechenden Namen versehen. Sie
enthalten als Wert immer den Eintrag "command". Dieser Eintrag definiert den Befehl und somit die
weiteren Parameter des Kommandos.
Beispiel
"KommandoName1": {
"command": "commandName",
"parameterKey": "parameterValue"
},
Handbuch Antriebsregler PMC SC6
1005343-de-03
Intern
(%COMMANDFILE%)
kann der Dateiname um den aktuellen Zeitstempel
%TIMESTAMP%
DriveControlSuite bleibt nach Skriptende
geöffnet (Default-Einstellung).
DriveControlSuite wird nach Skriptende
geschlossen, sofern keine Fehler aufgetreten
sind.
DriveControlSuite wird nach Skriptende in jedem
Fall geschlossen.
erfolgen.
oder
dienen als Trennzeichen
\\
/
Pilz | 253

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis