Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PMC SC6 Handbuch Seite 164

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optimierung der Regelungskaskade
Auswirkungen
Da der Wert von C31 bereits im vorhergehenden Schritt optimiert wurde, wird in diesem Schritt der
Integrierbeiwert durch Anpassung der Nachstellzeit in C32 optimiert.
Vorgehensweise
1. Starten Sie mit dem Default-Wert für C32.
2. Reduzieren Sie den Wert von C32, um schneller auszuregeln. Beachten Sie dabei, dass bei C32
≤ 1 ms der I-Anteil deaktiviert ist.
3. Erhöhen Sie den Wert von C32 bis zur Stabilitätsgrenze.
4. Definieren Sie den Wert von C32 circa 10 % oberhalb der Stabilitätsgrenze.
Scope-Aufnahme
Voraussetzungen:
}
I26 = 0: Geschwindigkeitsregelung
}
C34 = Richtwert oder aus Firmware übernommener Wert
}
C31 = bereits optimierter Wert
}
C32 = z. B. 0, 5, 10 und 50  ms
Parameter für die Scope-Aufnahme:
}
E06 Sollgeschwindigkeit Motor
}
E15 v-Motorencoder
Abb. 42: Scope – Integrierbeiwert des Geschwindigkeitsreglers (C32)
Grün
Rot
Gelb
Braun
Türkis
Handbuch Antriebsregler PMC SC6
1005343-de-03
Intern
Sollwert
Istwert, der ein Überschwingen zeigt
Istwert bei optimiertem Beiwert
Istwert bei Default-Einstellung
Istwert bei deaktiviertem Beiwert (≤ 1)
Pilz | 164

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis