Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X700: Sd-Slot; Antriebsregler Anschließen - Pilz PMC SC6 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss
10.4.21

X700: SD-Slot

Der SD-Slot dient der Datensicherung für den Service-Fall. Unterstützt werden SD- und SDHC-Karten
mit einer Speicherkapazität von 128 MB bis 32 GB. SDHC-Karten mit einer Speicherkapazität von
64 GB können nur verwendet werden, wenn sie vorab auf max. 32 GB umformatiert wurden. Da
höhere Kapazitäten die Regler-Anlaufzeit erhöhen, empfiehlt Pilz den Einsatz von Karten mit einer
Speicherkapazität von 2 bis 4 GB, zum Beispiel die industriellen SD-Karten von ATP Electronics.
10.4.22
Antriebsregler anschließen
Werkzeug und Material
Sie benötigen:
}
Einen passenden Klemmensatz für den Antriebsregler
}
Werkzeug zum Festziehen der Befestigungsschrauben
Voraussetzungen und Anschluss
Geräteunterseite:
ü Ein Schaltplan der Anlage, in dem der Anschluss des Antriebsreglers beschrieben wird, liegt
Ihnen vor.
1. Optional: Schließen Sie den Bremswiderstand an Klemme X21 an und stecken Sie die Klemme
auf. Achten Sie darauf, dass die Adern paarweise verdrillt sind.
2. Um den Motortemperatursensor, die Bremse sowie den Motor selbst mit dem Antriebsregler zu
verbinden, verdrahten Sie die Adern des Leistungskabels mit den Klemmen X2A und X20A.
Handbuch Antriebsregler PMC SC6
1005343-de-03
Intern
Information
Der Antriebsregler besitzt einen internen Konfigurationsspeicher und kann damit
ohne eine eingesteckte SD-Karte betrieben werden. In der Inbetriebnahme-Software
DriveControlSuite speichert die Aktion Werte speichern immer sowohl in den
internen Konfigurationsspeicher als auch auf eine eingesteckte SD-Karte. Sichern
Sie nach Fertigstellung der Inbetriebnahme Ihre Konfiguration auf eine SD-Karte, um
mit dieser im Service-Fall die Konfiguration auf den Ersatzregler übertragen zu
können. Beim Einschalten des Ersatzeglers werden die Daten mit Priorität von der
eingesteckten SD-Karte geladen. Um diese nichtflüchtig im internen
Konfigurationsspeicher zu sichern, müssen Sie die Aktion Werte speichern in
Parameter A00 ausführen.
WARNUNG!
Elektrische Spannung! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Schalten Sie vor sämtlichen Arbeiten an den Geräten alle
Versorgungsspannungen ab!
Beachten Sie die Entladungszeit der Zwischenkreiskondensatoren in den
allgemeinen technischen Daten. Sie können erst nach dieser Zeitspanne die
Spannungsfreiheit voraussetzen.
Pilz | 117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis