Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2: Geschwindigkeitsregler - Proportionalbeiwert; Abb. 36 Geschwindigkeitsregler - Proportionalbeiwert - Pilz PMC SC6 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optimierung der Regelungskaskade
13.8
2: Geschwindigkeitsregler – Proportionalbeiwert
Nachfolgende Grafik zeigt den Einfluss des Proportionalbeiwerts auf den Geschwindigkeitsregler.
Referenz
Abb. 36: Geschwindigkeitsregler – Proportionalbeiwert
Den Proportionalbeiwert K
Auswirkungen
Eine Anpassung des P-Anteils hat grundsätzlich auch eine Auswirkung auf den I-Anteil. Der Grund
hierfür ist folgende Abhängigkeit:
Der Integrierbeiwert K
der Nachstellzeit T
Vorgehensweise
1. Starten Sie mit dem Default-Wert für C31.
2. Geben Sie für die Nachstellzeit in C32 zunächst den Wert 0 ms an, um den I-Anteil zunächst zu
deaktivieren.
3. Erhöhen Sie den Wert von C31 bis zur Stabilitätsgrenze.
4. Definieren Sie den Wert von C31 circa 10 % unterhalb der Stabilitätsgrenze.
Handbuch Antriebsregler PMC SC6
1005343-de-03
Intern
PI-Regler
v
set
Tiefpass
v
act
Zeit
des Geschwindigkeitsreglers definieren Sie in C31.
P
des Geschwindigkeitsreglers ergibt sich aus dem Proportionalbeiwert K
I
(K
= K
÷ T
= C31 × C35 ÷ C32).
i
I
P
i
K
P
Integral
K
:
P
Zeit
M/F
set
und
P
Pilz | 160

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis