Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3: Geschwindigkeitsregler - Integrierbeiwert - Pilz PMC SC6 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optimierung der Regelungskaskade
Für nachfolgende Scope-Aufnahme wurde der Zoom-Faktor erhöht, um anhand weiterer Werte das
Überschwingen zu zeigen, das bei Erreichen der Stabilitätsgrenze in Dauerschwingen übergeht.
Abb. 40: Scope – Proportionalbeiwert des Geschwindigkeitsreglers (C31), Überschwingen
Grün
Türkis
Pink
13.9
3: Geschwindigkeitsregler – Integrierbeiwert
Nachfolgende Grafik zeigt den Einfluss des Integrierbeiwerts auf den Geschwindigkeitsregler.
Referenz
Abb. 41: Geschwindigkeitsregler – Integrierbeiwert
Der Integrierbeiwert K
der Nachstellzeit T
Handbuch Antriebsregler PMC SC6
1005343-de-03
Intern
Sollwert
Istwert, der ein kurzes Überschwingen zeigt
Istwert, der ein langes Überschwingen mit Auslauf zeigt
v
set
Tiefpass
v
act
Zeit
des Geschwindigkeitsreglers ergibt sich aus dem Proportionalbeiwert K
I
(K
= K
÷ T
= C31 × C35 ÷ C32).
i
I
P
i
PI-Regler
K
P
:
K
P
Zeit
M/F
set
Integral
und
P
Pilz | 163

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis