Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereignis 41: Übertemperatur Motorsensor - Pilz PMC SC6 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose
14.2.12
Ereignis 41: Übertemperatur Motorsensor
Die möglichen Auswirkungen sind abhängig vom parametrierten Level (U15):
}
2: Warnung
}
3: Störung
Der Antriebsregler geht in Störung, wenn:
}
A29 = 0: Inaktiv bei Gerätesteuerung Drive Based
oder
}
A540 = 0: disable drive, motor is free to rotate bei Gerätesteuerung CiA 402
Reaktion:
}
Das Leistungsteil wird gesperrt und die Achsbewegung nicht mehr durch den Antriebsregler
gesteuert
}
Die Bremsen fallen bei inaktivem Lüft-Override ein (F06)
Der Antriebsregler geht mit einem Schnellhalt in Störung, wenn:
}
A29 = 1: Aktiv bei Gerätesteuerung Drive Based
oder
}
A540 = 2: slow down on quick stop ramp bei Gerätesteuerung CiA 402
Reaktion:
}
Die Achse wird durch einen Schnellhalt gestoppt; währenddessen bleiben die Bremsen gelüftet
}
Am Ende des Schnellhalts wird das Leistungsteil gesperrt und die Achsbewegung nicht mehr
durch den Antriebsregler gesteuert; die Bremsen fallen bei inaktivem Lüft-Override ein (F06)
Ursache
Motortempeatursensor
Anschlussfehler
Falsche Sensorquelle X2 –
 HIPERFACE DSL
Falsche Auslegung des Motors
Zu hohe Umgebungstemperaturen am
Motor
Mechanische Blockade des Motors
Erhöhte oder verringerte mechanische
Reibung
Ereignis 41 – Ursachen und Maßnahmen
Handbuch Antriebsregler PMC SC6
1005343-de-03
Intern
Prüfung und Maßnahme
Anschluss prüfen und gegebenenfalls korrigieren
Sensoreinstellungen prüfen und gegebenenfalls
korrigieren (B35)
Auslegung prüfen und gegebenenfalls Motortyp wechseln
Umgebungstemperatur prüfen und gegebenenfalls
anpassen
Abbtrieb prüfen und gegebenenfalls Blockade aufheben
Wartungszustand der Mechanik prüfen und
gegebenenfalls warten
Pilz | 191

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis