Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL7411 Dokumentation Seite 156

Bldc-motor-klemme mit inkremental-encoder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
• Mit „TP1 Continuous" wird entschieden, ob nur beim ersten Event die Position gespeichert werden soll
(„TP1 Continuous" = false) oder ob das bei jedem Event geschehen soll („TP1 Continuous" = true).
◦ Sind beispielsweise „TP1 Continuous" und „TP1 Enablepos edge" gesetzt, wird bei jeder
steigenden Flanke am Eingang 1 der Klemme die Position gespeichert.
◦ Ist „TP1 Enable neg edge" gesetzt und „TP1 Continuous" nicht, wird nur bei der ersten negativen
Flanke am Eingang 1 der Klemme die Position gespeichert. Möchte man diesen Vorgang
wiederholen, muss zunächst der „TP1 Enable" wieder deaktiviert und anschließend wieder
aktiviert werden. Dann wird erneut bei der ersten negativen Flanke die Position gespeichert.
• Der „TP1 Trigger mode" hat bei der EL7411 keine Funktion.
• Die gespeicherte Position der positiven Flanke kann in den Inputs der Prozessdaten unter „TP1 Pos
position", die der negativen Flanke kann unter „TP1 Neg position" ausgelesen werden.
• Die Variablen unter „Touch probe status" dienen der Diagnose.
• Die Touch Probe-Eingänge müssen mit einem 1-Leiter +24 V Signal angesprochen werden.
156
Version: 1.2
EL7411

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis