Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MTX micro Referenz Seite 196

Funktionsbeschreibung 13vrs erweiterung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

194/349
Bosch Rexroth AG
Kopplungen
Rexroth IndraMotion MTX micro Funktionsbeschreibung 13VRS Erweiterung
110 SD.SysAxCoupleCmd[B%].Master[3].AxIndex = A%
111 SD.SysAxCoupleCmd[B%].Master[3].N_Input = 4
112 SD.SysAxCoupleCmd[B%].Master[3].N_Output = 3
113 SD.SysAxCoupleCmd[B%].Master[3].Enable = TRUE
114 SD.SysAxCoupleCtr.Validate=1
Die Kopplungsangaben erfolgen ausschließlich für die Folgeachse B. Achs‐
bezüge werden immer über die jeweiligen Systemachsnummern hergestellt.
Linear-, Rundachsen und lagegeregelte Spindeln sind als Folgeachsen und
Leitachsen mit Sollwertkopplung zulässig. Spindeln in Drehzahlregelung da‐
gegen können nur als Leitachsen mit Istpositionskopplung eingesetzt wer‐
den. Die Besonderheiten der Spindelkopplung werden in
temachskopplung mit Spindeln" auf Seite 227
Eine Folgeachse selbst kann wiederum als Leitachse für ein weiteres Getrie‐
be benutzt werden. Auf diese Weise können auch kaskadierte Verbände bis
zu einer Tiefe von vier Leitachsebenen definiert werden.
Abb.11-2:
Kaskadierte Kopplung mit drei Leitachsebenen
Die Systemachskopplungsbeziehung im Beispiel oben wird für die Achsen 1,
3, 6 und 9 in CPL wie folgt angegeben:
Programm:
1 SD.SysAxCoupleCmd[1].Master[1].AxIndex
1 SD.SysAxCoupleCmd[1].Master[2].AxIndex
1 SD.SysAxCoupleCmd[1].Master[3].AxIndex
1 SD.SysAxCoupleCmd[3].Master[1].AxIndex
1 SD.SysAxCoupleCmd[3].Master[2].AxIndex
1 SD.SysAxCoupleCmd[6].Master[1].AxIndex
1 SD.SysAxCoupleCmd[9].Master[1].AxIndex
1 SD.SysAxCoupleCmd[9].Master[2].AxIndex
1 SD.SysAxCoupleCmd[9].Master[3].AxIndex
Neben der Koppelbeziehung besitzt die Systemachskopplung Steuerelemen‐
te:
DOK-MTXMIC-NC*F*EX*V13-RE01-DE-P
Kap. 11.1.5 "Sys‐
behandelt.
= 2
= 3
= 4
= 5
= 6
= 7
= 4
= 6
= 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis