DOK-MTXMIC-NC*F*EX*V13-RE01-DE-P
Rexroth IndraMotion MTX micro Funktionsbeschreibung 13VRS Erweiterung
{<Poti>}
Optional, Default: 0
Optionen:
0:
1:
Abb.12-18:
PRECTIME
RECPROBE1(<Number>,<Name>, {<Factor>}, {<Format>},
{<"RECPROBEx>})
{. . .}
{. . .}
{ RECPROBE8(<Number>, <Name>, {<Factor>}, {<Format>},
{<"RECPROBEx>})}
Mit RECPROBE 1..8 werden die sog. Messpunkte definiert. Diese können
Positionsdaten in Form von sercos Parametern oder "interne Messpunkte" in
der Form" I-ACTPOS" sein (Istposition, korrigiert um verschieden NC-Kom‐
pensationen).
Mindestens 1 Messpunkt muss programmiert werden!
Es gilt:
<Number>
0:
1..64:
<Name>
Mit dem Parameter <Name> werden die Positionsdaten der
unter <Number> bezeichneten Achse übertragen.
Folgende Optionen existieren:
S‑0‑xxxx:
P‑0‑xxxx:
Abb.12-19:
RECPROBE
Der sercos Parameter muss im zyklischen Achstelegramm ver‐
einbart sein.
I-xxxx:
Interner Messpunkt
I-ACTPOS Istposition - LSEC - CCOMP - Temp.-Komp.).
I-HSIN‐
PUT1 ..
Bosch Rexroth AG
Der Wert des Kanalpotis wirkt nicht.
In Abhängigkeit des Wertes des Kanalpotis wird
die Abtastrate der Digitalisierung verändert (z.B.
Poti 50%: Abtastzeit verdoppeln).
für, nicht von Achsen abgeleitete Messpunkte.
Achsnummer oder Angabe des physikalischen
Achsnamens.
sercos Parameter
(nach der Konvention z.B.: S‑0‑0051)
sercos Parameter
(nach der Konvention z.B.: P‑0‑0022)
Seine Einheit ist 0.1mm.
I-HSINPUT8
High-Speed-Eingang der NC
291/349
Messfunktionen