Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MTX micro Referenz Seite 209

Funktionsbeschreibung 13vrs erweiterung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-MTXMIC-NC*F*EX*V13-RE01-DE-P
Rexroth IndraMotion MTX micro Funktionsbeschreibung 13VRS Erweiterung
In jedem Interpolationstakt wird über die Formel aus dem zeitdiskreten Win‐
kel der C-Achse eine Folgeachsposition X ermittelt:
Abb.11-15:
Oszilloskopaufzeichnung zur Formelkopplung
Mit der Ersetzung von R durch den Folgeachs
die programmierte X-Zustellung des Werkzeugs berücksichtigt werden:
Programm:
60 SD.SysAxCoupleCmd[X%].Formula="1.5*COS(L1)+AC*SQRT(1-SQR(1.5/AC*SIN(L1)))"
Die Standard-Leitwertberechnung bildet aus der Summe der aktiven Einzel‐
leitwerte den Gesamtleitwert für die Folgeachse.
Die Formelverarbeitung ersetzt die Summenbildung durch die folgeachsspe‐
zifische Berechnungsvorschrift des Anwenders:
Abb.11-16:
Restriktionen
Eine ausgiebige Nutzung der Formelverarbeitung bei kurzen NC-Zyklus‐
zeiten kann zur Überlastung des Interpolators führen.
In Formeln der Systemachskopplung ist kein direkter Zugriff auf CPL-
Variablen oder Systemdaten erlaubt. Der Formelstring selbst kann mit
der CPL-Stringverarbeitung zusammengesetzt werden.
Die Operationen der Formel werden in Gleitkommaarithmetik in doppel‐
ter Genauigkeit ausgeführt. Der maximale Wertebereich aller Funktio‐
nen und Operationen ist auf +/-9.9999999999E99 begrenzt. Bei Über‐
schreitung des maximalen Wertebereichs wird der jeweilige Grenzwert
Bosch Rexroth AG
207/349
Kopplungen
"AC" kann auch
Interpolationswert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis