Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MTX micro Referenz Seite 295

Funktionsbeschreibung 13vrs erweiterung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-MTXMIC-NC*F*EX*V13-RE01-DE-P
Rexroth IndraMotion MTX micro Funktionsbeschreibung 13VRS Erweiterung
(<Char>)
Trennzeichen zwischen den aufgezeichneten Positionsda‐
ten, für den Fall, dass die Daten später exportiert werden
sollen (z.B. in eine Microsoft Excel-Tabellendatei).
Achtung: Geben sie das Trennzeichen immer als CPL-String
in der Form RECSEPARATOR([","]) an!
Optionen:
Abb.12-21:
RECSEPARATOR
NC-Funktion "RecordSetProbe"
Mit Hilfe von RecordSetProbe können die Messpunkte (Positionsdaten)
vor dem Befehl RecordSet parametriert werden. RecordSetProbe kann
mehrfach programmiert werden. Hierbei können bereits parametrierte
RECPROBEx nicht überschrieben werden.
RecordSetProbe RECPROBE1(<Number>, <Name>, {<Factor>},
{<Format>}, {<"RECPROBEx>})
. . .
. . .
RECPROBE8(<Number>, <Name>, {<Factor>},
{<Format>}, {<±RECPROBEx>})
RECPROBE101(<Number>, <Name>, {<Factor>},
{<Format>})
. . .
RECPROBE108(<Number>, <Name>, {<Factor>},
{<Format>})
Abb.12-22:
RecordSetProbe
Parameterdefinition der NC-Funktion "RecordSetProbe":
RECPROBE1(<Number>, <Name>, {<Factor>}, {<Format>},
{<±RECPROBEx>})
. . .
. . .
RECPROBE8(<Number>, <Name>, {<Factor>}, {<Format>},
{<±RECPROBEx>})
→ siehe Beschreibung der NC-Funktion "RecordSet"
RECPROBE101(<Number>, <Name>, {<Factor>}, {<Format>})
Bosch Rexroth AG
alle ASCII-Zeichen.
empfohlene Zeichen:"
Leerzeichen:"",
Tab: "\t"
Komma: ","
Semikolon: ";"
Doppelpunkt: ":".
Bei Verwendung des "Punktes" als Trennzei‐
chen kann es zu Fehlinterpretationen der Daten
kommen, da im Fließkomma-Format ebenfalls
der Punkt verwendet wird (z.B. 10.102).
293/349
Messfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis