DOK-MTXMIC-NC*F*EX*V13-RE01-DE-P
Rexroth IndraMotion MTX micro Funktionsbeschreibung 13VRS Erweiterung
Relevante NC‑Funktionen
4.2.2
Aktivieren
4.2.3
Deaktivieren
4.2.4
Handlungsanweisungen
terne Signale bereits vor dem Start des Satzvorlaufes korrekt anliegen, da
der Zeitpunkt der Auswertung von RCB hier nur von der Abarbeitungsge‐
schwindigkeit der Steuerung abhängt.
Das direkte aktivierende Programmieren von RCB ist nicht im Handeingabe‐
betrieb möglich. Trotzdem kann ein aktivierendes RCB in einem im Handein‐
gabebetrieb aufgerufenen Programm verwendet werden.
Es kann immer nur eine Stelle pro Kanal aktiv sein, welche im Satzvorlauf als
Zielsatz verwendet werden kann.
Aufrufe von aktivierenden RCB-Funktionen in ASUPs sind erlaubt, aber wir‐
kungslos.
Bei Verwendung von Bedingungen muss das Programm gelinkt worden sein.
RCB(1, {Bed. 1}, {Bed.
Markiert eine Stelle, die der Satzsuchlauf finden kann.
2}, {Bed. 3})
Bedingung 1 bis 3 sind optional.
bzw.
Die Gültigkeit einer eventuell zuvor gemerkten Stelle wird
ReentContBlk(1, {Bed.
überschrieben.
1}, {Bed. 2}, {Bed. 3})
RCB(0)
Löscht die zuletzt markierte Stelle.
bzw.
Ein Satzvorlauf an die letzte aktivierende Stelle ist nicht
mehr möglich.
ReentContBlk(0)
Abb.4-8:
Relevante NC-Funktionen
Programmieren von RCB(1) (ohne Bedingung) bzw. von RCB(1, Bed. 1{,
Bed. 2{, Bed. 3}}}) (mit max. 3 optionalen Bedingungen)
Programmieren von RCB(0).
Wurde das Programm nach der Abarbeitung einer aktivierenden RCB-Pro‐
grammierung und vor einer deaktivierenden RCB-Programmierung abgebro‐
chen, ist es möglich, durch IndraWorks Operation einen Satzvorlauf mit Ver‐
wendung der zuletzt gemerkten Stelle auszulösen.
Dazu muss das abgebrochene Hauptprogramm angewählt werden und der
Satzvorlauf mit Verwendung der intern gespeicherten Stelle gestartet wer‐
den. Wird der Zielsatz gefunden, kann das Programm an dieser Stelle mittels
NC‑Start fortgeführt werden. Eine eventuelle Fehlermeldung zeigt an, dass
entweder der Zielsatz nicht gefunden wurde oder der Zielsatz gefunden wur‐
de, aber eine der angegebenen Bedingungen nicht erfüllt war.
Bemerkung 1: Zielsatz nicht gefunden:
Kann nur auftreten, wenn das zuletzt abgearbeitete RCB in einem Unterpro‐
gramm, welches im Satzvorlauf nicht aufgerufen wurde, programmiert war.
Bemerkung 2: Zielsatz gefunden, aber eine Bedingung war nicht erfüllt:
Es werden im Satzvorlauf alle angegebenen Bedingungen geprüft, ob der
Zustand im Satzvorlauf identisch ist mit dem Zustand, welcher zuvor bei der
normalen Abarbeitung bestand. Ist dies z.B. wegen veränderter Eingangssig‐
nale oder Variablenbelegungen der Fall, muss der ursprüngliche Variablen‐
Bosch Rexroth AG
41/349
Kanalsteuerung